Kein Foto

Rabinowich, Julya

Julya Rabinowich, geboren 1970 in St. Petersburg, lebt seit 1977 in Wien, wo sie auch studierte. Sie ist als Schriftstellerin, Kolumnistin und Malerin sowie als Dolmetscherin tĂ€tig. 2016 veröffentlichte sie ihr erstes Jugendbuch â€șDazwischen: Ichâ€č, das mit vielen Preisen ausgezeichnet wurde.

Dazwischen: Wir</a>

Dazwischen: Wir

Ein bewegender Roman und ein Aufruf zur Menschlichkeit Endlich hat Madina das GefĂŒhl, angekommen zu sein. Sie hat den Krieg und seine Schrecken, die gefĂ€hrliche Flucht hinter sich gelassen. Nun wohnt sie mit ihrer Familie bei ihrer besten Freundin Laura, trĂ€gt keine Kleider aus der Spendenkiste mehr und gehört in der Schule ganz selbstverstĂ€ndlich dazu.

Der Geruch von Ruß und Rosen</a>

Der Geruch von Ruß und Rosen

Hochaktuell und tief bewegend. Der Krieg ist aus und Madina wagt die Reise in ihre alte Heimat, um endlich eine Antwort auf die quÀlende Frage nach dem Verbleib ihres Vaters zu erhalten. Und um sich von dem Leben zu verabschieden, das sie so fluchtartig hinter sich lassen musste.

Der Geruch von Ruß und Rosen</a>

Der Geruch von Ruß und Rosen

Hochaktuell und tief bewegend. Der Krieg ist aus und Madina wagt die Reise in ihre alte Heimat, um endlich eine Antwort auf die quÀlende Frage nach dem Verbleib ihres Vaters zu erhalten. Und um sich von dem Leben zu verabschieden, das sie so fluchtartig hinter sich lassen musste.

Hinter Glas</a>

Hinter Glas

Wie ein Leben in tausend Scherben zerbricht Alice hĂ€lt die Enge und Stille, die Tyrannei des Großvaters nicht mehr aus. Und flieht zu Niko, ihrer großen Liebe. Von ihm erhofft sie sich Geborgenheit und Halt. Mit ihm verbringt sie einen Sommer voller Freiheit.

Dazwischen: Wir</a>

Dazwischen: Wir

Nach "Dazwischen: Ich" erzÀhlt Julya Rabinowich in "Dazwischen: Wir", wie Madina ihren Weg in ihrer neuen Heimat findet. Ein bewegender Roman und ein Aufruf, Hetze mutig entgegenzutretenMadina hat den Krieg und seine Schrecken, die gefÀhrliche Flucht hinter sich gelassen.