Kein Foto

Schieb, Jörg

Jörg Schieb ist einer der bekanntesten Autoren für Digitalthemen in Deutschland. Er hat bereits über 130 Bücher geschrieben und schreibt zudem für viele Medien u.a. FAZ, Handelsblatt, Spiegel und Stern. Seit mehr als 20 Jahren arbeitet Schieb vor allem für ARD und WDR, dort hat er eine eigene wöchentliche Rubrik »Angeklickt«, in der er die Digitalisierung und deren gesellschaftliche Folgen kritisch beleuchtet.

Peter N. Posch hat die Professur Finance an der Technischen Universität Dortmund inne und ist Direktor des Zentrums »Finance, Risk and Resource Management (FiRRM)«. Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf dem Gebiet des Risiko- und Ressourcenmanagements, hier insbesondere dem Umgang mit großen Datenmengen (Big Data) und maschinellem Lernen (künstliche Intelligenz). Er publiziert regelmäßig in internationalen Journalen und hat einen Lehrbuch-Bestseller zum Risikomanagement verfasst. Er spricht auf zahlreichen internationalen Konferenzen, ist als Trainer und Berater für Unternehmen tätig.
Der Digitalschock</a>

Der Digitalschock

Die KI ist gekommen, um zu bleibenFür die einen ist es der Mega-Hype, der Game Changer und ein Gutenberg-Moment der KI, für die anderen schlicht ein cooles Tool, das zu Aufsätzen verhilft, Kurztexte verfasst oder Bilder nach Anweisung erstellt. Die Digitalexperten Jörg Schieb und Peter Posch sind sich sicher: Es ist auf jeden Fall der Moment, in dem ChatGPT & Co in unser aller Leben treten und dieses gehörig verändern.

Der Digitalschock</a>

Der Digitalschock

Künstliche Intelligenz ist in unser aller Leben getreten – und wird dieses massiv verändern.Auch wenn es für viele noch eine Spielerei ist, die Schülern und Studenten zu Aufsätzen verhilft, Kurztexte verfasst oder Bilder nach Anweisung »malt« – die Aufregung um ChatGPT, Bart, LLaMa und andere KI ist begründet.

Der Digitalschock</a>

Der Digitalschock

Künstliche Intelligenz ist in unser aller Leben getreten – und wird dieses massiv verändern.Auch wenn es für viele noch eine Spielerei ist, die Schülern und Studenten zu Aufsätzen verhilft, Kurztexte verfasst oder Bilder nach Anweisung »malt« – die Aufregung um ChatGPT, Bart, LLaMa und andere KI ist begründet.

Sei dabei
-.-.-
Image