Kein Foto

Sikora, Roman

Roman Sikora arbeitete nach seiner Ausbildung zum Elektriker und Schlosser im Stahlwerk seiner Geburtsstadt Třinec, bevor er Regie und Dramaturgie an der Janáček-Akademie für Musik und Darstellende Kunst in Brno studierte. Heute ist er als freiberuflicher Dramatiker und Theaterkritiker tätig, übersetzt aus dem Polnischen (z.B. Małgorzata Sikorska-Miszczuk) und unterrichtet szenisches Schreiben an der Theaterfakultät der Akademie der Musischen Künste in Prag. Sikoras Stücke wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt und vielfach international inszeniert.


Barbora Schnelle studierte Theaterwissenschaft, Ästhetik und Kulturwissenschaft in Brno, Berlin und Wien. 2001 promovierte sie am Institut für Theaterwissenschaft der Masaryk-Universität in Brno mit ihrer Arbeit über die Theaterstücke Elfriede Jelineks (Elfriede Jelinek a její divadlo proti divadlu, Větrné mlýny 2006) und arbeitete dort als Universitätsassistentin. Sie lebt heute in Berlin und arbeitet als freischaffende Übersetzerin (Stücke von Elfriede Jelinek, Thomas Bernhard, Peter Handke, Werner Schwab, Maxi Obexer, Kathrin Röggla, Mehdi Moradpour, Wolfram Lotz u. a. ins Tschechische und Stücke von Roman Sikora, Eva Prchalová, Kateřina Rudčenková, Anna Saavedra u. a. ins Deutsche), Theaterkritikerin und Kulturmanagerin. 2009 gründete sie zusammen mit Antje Oegel das Projekt Drama Panorama: Forum für Übersetzung und Theater, in dessen Rahmen sie seitdem eine Reihe von Veranstaltungen und Workshops durchführte. 2014 gründete sie das Festival des tschechischen Gegenwartstheaters in Berlin Ein Stück: Tschechien, das sie seitdem leitet und kuratiert.

Frühstück mit Leviathan</a>

Frühstück mit Leviathan

Der dritte Band der Reihe Drama Panorama beinhaltet sieben aktuelle Theaterstücke von Roman Sikora, einem der wichtigsten politischen Dramatiker*innen Tschechiens. Sikora verbindet Kapitalismuskritik mit einer theatralen Analyse der Machtstrukturen einer von der Marktwirtschaft dominierten Gesellschaft, in der sich Ausbeutung und egoistisches Profitdenken bis in die intimsten Sphären der zwischenmenschlichen Beziehungen gefressen haben.

Frühstück mit Leviathan</a>

Frühstück mit Leviathan

Der dritte Band der Reihe Drama Panorama beinhaltet sieben aktuelle Theaterstücke von Roman Sikora, einem der wichtigsten politischen Dramatiker*innen Tschechiens. Sikora verbindet Kapitalismuskritik mit einer theatralen Analyse der Machtstrukturen einer von der Marktwirtschaft dominierten Gesellschaft, in der sich Ausbeutung und egoistisches Profitdenken bis in die intimsten Sphären der zwischenmenschlichen Beziehungen gefressen haben.