Kein Foto

Varwick, Johannes

Prof. Dr. Johannes Varwick lehrt Internationale Beziehungen und europäische Politik an der Universität Halle-Wittenberg und zählt zu den führenden europäischen NATO-Experten.

Ressourcenpolitik</a>

Ressourcenpolitik

Unsere Art zu wirtschaften, zu leben und Ressourcen zu verbrauchen stößt mittlerweile anerkanntermaßen an planetarische Grenzen. Wenn alle Menschen so wirtschafteten wie wir in Deutschland, bräuchte es drei Erden, um den Bedarf an Rohstoffen zu decken – das berühmte Diktum ist alt, aber unverändert aktuell.

(Nie) wieder Krieg</a>

(Nie) wieder Krieg

Mitten in Europa herrscht Krieg. Mit dem Angriff Russlands auf die Ukraine liegt die europäische und internationale Sicherheitsordnung in Trümmern. Die Beiträge dieses Sonderheftes haben nicht den Anspruch, tagesaktuelle Entwicklungen zu bewerten, sondern bemühen sich um eine grundlegende Analyse mit einer längeren Halbwertzeit.

Zeitenwende - Deutsche Außenpolitik</a>

Zeitenwende - Deutsche Außenpolitik

Die Außen- und Sicherheitspolitik der Bundesrepublik Deutschland war lange von beachtlicher Kontinuität geprägt. Doch „wir erleben eine Zeitenwende. Und das bedeutet: Die Welt danach ist nicht mehr dieselbe wie die Welt davor“ – so Bundeskanzler Scholz in seiner inzwischen berühmt gewordenen Rede im Deutschen Bundestag vom 27.

Die NATO in (Un-)Ordnung</a>

Die NATO in (Un-)Ordnung

Die NATO steht wieder im Zentrum einer von Unsicherheit und Turbulenz geprägten internationalen Un-Ordnung. Wurde der Bündnisverteidigung jahrzehntelang kaum Bedeutung beigemessen, ist die Frage der kollektiven Verteidigung seit Beginn der Ukraine-Krise 2014 wieder auf der Agenda und hat zu weitreichenden Veränderungen geführt.