Kein Foto

Windmeijer, Jeroen

Der Anthropologe Jeroen Windmeijer schreibt Thriller, in denen römische und biblische Geschichte mit der Historie seiner Heimatstadt Leiden verwoben sind. Sein erstes Buch wurde von der Presse und dem Buchhandel in den Niederlanden mit offenen Armen empfangen. Mit »Das Paulus-Labyrinth« etabliert er sich endgültig als großer Geschichtenerzähler. Seine Thriller sind handlungsreich, klug und unglaublich originell.

Die Petrus-Verschwörung</a>

Die Petrus-Verschwörung

Ein unglaublicher antiker Fund, ein altes Mysterium und ein Archäologe, der zwischen die Fronten gerätBei Ausgrabungen in der Nähe von Leiden wird eine römische Kriegsmaske gefunden. Schon bald verbreitet sich das Gerücht, nicht nur die Maske sei ans Licht gekommen, sondern noch weitaus mehr.

Die Petrus-Verschwörung</a>

Die Petrus-Verschwörung

Ein unglaublicher antiker Fund, ein altes Mysterium und ein Archäologe, der zwischen die Fronten gerätBei Ausgrabungen in der Nähe von Leiden wird eine römische Kriegsmaske gefunden. Schon bald verbreitet sich das Gerücht, nicht nur die Maske sei ans Licht gekommen, sondern noch weitaus mehr.

Die Spur der Pilgerväter</a>

Die Spur der Pilgerväter

Das jahrhundertealteGeheimnis derPilgerväterDer Großmeister der Leidener Freimaurer liegt in einem Kegel aus Licht und einer Lache aus Blut: erschlagen, seine Ritualinsignien Winkelmaß und Zirkel wurden ihm durch Hände und Brust getrieben. Anthropologe Peter de Haan ist entsetzt, hatte er doch kurz zuvor noch mit dem Großmeister der Ishtar-Loge gesprochen.

Das Paulus-Labyrinth</a>

Das Paulus-Labyrinth

Archäologische Sensation und grausiger Fund zugleich: Durch einen Unfall bei einer feierlichen Ausgrabungszeremonie in Leiden wird ein unbekannter Tunnel freigelegt. Der Archäologe Peter de Haan wittert eine einmalige Entdeckung, schließlich blickt die Universitätsstadt auf eine jahrtausendealte Geschichte zurück.