Kein Foto

Wirz, Mario

Mario Wirz, geboren 1956 in Marburg an der Lahn, wuchs in Frankenberg auf. Nach dem Abitur Schauspielausbildung in Berlin, Engagement an der Vagentenbühne in Berlin. 1981 bis 1984 Jugendtheater Kiel, danach Autor, Regisseur und Schauspieler bei verschiedenen Projekten, seit 1988 als freier Schriftsteller in Berlin.Werke: Und Traum zerzaust dein Haar. Nachtgedichte (1982); All die vielen Nachtschritte. Gedichte ohne Illusionen (1984); Es ist spät, ich kann nicht atmen. Ein nächtlicher Bericht (1992); Ich rufe die Wölfe (Gedichte, 1993); Biographie eines lebendigen Tages (1994); Das Herz dieser Stunde (Gedichte, 1997); Umarmungen am Ende der Nacht (Erzählungen, 1999); mehrere Theaterstücke.Mario Wirz starb am 30.05.2013 in Berlin.

Es ist spät, ich kann nicht atmen</a>

Es ist spät, ich kann nicht atmen

Jeder Satz eine Revolte gegen den Tod. Mario WirzMario, ein fünfunddreißigjähriger schwuler Schauspieler, weiß, daß er nicht mehr lange leben wird. In einer expressiven, bildkräftigen Sprache erzählt Mario Wirz die verzweifelte Geschichte von einem, der sich besessen zu erinnern beginnt, während er aushält, was nicht auszuhalten ist - eine beeindruckende Erzählung, in der sich gieriger Lebenswille auftut.

Biographie eines lebendigen Tages</a>

Biographie eines lebendigen Tages

Ich bin unterwegs. Ich bin allein. Ich bin frei. Ich kann alles wagen. Vielleicht suche ich mir einen Job als Barkeeper, vielleicht werde ich Nachtklubsänger. Ich kann kriminell werden oder wahnsinnig. Auch ein neues, unbekanntes Unglück wäre besser als die klägliche Routine meines alten Unglücks, das sich häuslich in mir eingerichtet hat.