Meggies Fussnoten

https://www.meggies-fussnoten.com

Flut und Sterblichkeit

07.02.2025 - 15:46 Uhr
Cover: Flut und Sterblichkeit

Märchen, Sagen und Mythen faszinieren die Menschheit schon seit tausenden von Jahren. Und egal, in welchem Land man sich befindet, überall gibt es diese Erzählungen.

Der Autor hat sich nun einiger dieser Legenden angenommen und einen Zyklus von Erzählungen nach den Motiven von Mythen, Sagen und Märchen aus verschiedenen Ländern geschaffen.

Wir begeben uns in den summerisch-akadischen und babylonischen Bereich, den altindischen, altgriechischen und süditalienischen. Auch altisländisch, deutsch und niederländisch ist vorhanden. Wir bekommen die wahre Geschichte des Hamlet erzählt, eine Geschichte aus der Edda, wir erleben wie Aktaion (griechisch) als Herzensbrecher in sein Unglück läuft und Til Eulenspiegel seine Bestimmung findet.

Die meisten Sagen kennt man aus anderen Erzählungen, doch werden sie hier nochmals komprimiert wiedergegeben und ich hatte meine wahre Freude daran, in diese alten Mythen einzutauchen und mich fallen zu lassen.

Insbesondere Til Eulenspiegel hat mir sehr gut gefallen, da ich diese Person zwar dem Namen nach kenne, aber noch nie etwas Genaueres ĂĽber ihn gelesen habe.

Insgesamt finden wir 11 Erzählungen aus unterschiedlichen Ländern und jede ist faszinierender als die andere. Der Mix gerade aus diesen verschiedenen Regionen der Erde hat mir sehr gut gefallen. Ich bin gerne in der griechischen und nordischen Mythologie unterwegs, habe aber in diesem Buch auch wieder Neues lernen dürfen.

Meggies Fussnote:
Kurze Geschichten aus der Mythologie.


Gesamtbewertung: 5/5
Cover: 5/5
Handlung: 5/5
Spannung: 5/5
Schreibstil: 5/5
Blogger: Meggie

Meggie

Bloggerin bei LeseHits

Viele GrĂĽĂźe Meggie

Kommentare

Mache den Anfang und verfasse den ersten Kommentar...
Klappentext

Flut und Sterblichkeit

Politik von Vougar Aslanov
Cover: Flut und Sterblichkeit "Flut und Sterblichkeit“ ist ein Zyklus von Erzählungen, die der Frankfurter Schriftsteller Vougar Aslanov nach den Motiven der Mythen, Sagen und Märchen aus dem alten Zweistromland, aus Indien, dem Kaukasus, Zentralasien, nach den altgermanischen Epen sowie Schamanen-Geschichten aus Sibirien entwickelt hat. Die alten Überlieferungen, die von Menschen und Göttern erzählen, bleiben auch in unserer Zeit nicht wirkungslos. Denn es ist kein Geheimnis, dass verschiedene Völker immer auch an verschiedene Mythen geglaubt hatten, was auch heute nicht viel anders ist. Oft auch kennt ein Volk die Mythen nicht, die die Kultur und Geschichte eines anderen Volks geprägt hatten. Daher sollte es zur besseren Verständigung unter den Völkern und Kulturen kommen, wenn man nicht nur die eigenen Mythen und Sagen, sondern auch jene von fremden Völkern kennen lernen würde.
Mit einem von Holger Much illustrierten Buchumschlag.

Diesen Blogartikel teilen:

... weitere Blogbeiträge von Meggies Fussnoten

slide 11 to 18 of 20