Cover: Handbuch politischer Journalismus
Marlis Prinzing
Handbuch politischer Journalismus
ISBN: 978-3-869-62239-2
912 Seiten | € 62.99
E-Book [Kindle]
Erscheinungsdatum:
22.09.2021
Comedy
Marlis Prinzing

Handbuch politischer Journalismus


Was kennzeichnet den politischen Journalismus? Er ist gewissermaßen die ›Mutter aller Journalismen‹. Er bestreicht ein breites Feld – vom Lokal- und Regionaljournalismus über die Parlaments-, Parteien-, Regierungs- und Wahlberichterstattung aus den Hauptstädten bis zur europäischen und globalen Diplomatie-Berichterstattung und zur Konflikt- und Kriegsberichterstattung. Er steht unter Druck: Der Vorwurf der ›Lügenpresse‹ trifft vor allem ihn, und er wird bedrängt durch die Herausforderungen des im Netz mitdiskutierenden Publikums, der politischen Akteure und der PR. Neue Kommunikatoren zwingen ihn zum Wandel. Das Handbuch will das Wissen über den politischen Journalismus erweitern und ihn – auch international vergleichend – ergründen und erläutern.

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl

Bestelle dieses Buch im Internet

Veröffentlichung: 22.09.2021
Seiten 912
Art des Mediums E-Book [Kindle]
Preis DE EUR 62.99
Preis AT EUR 62.99
Auflage 1. Auflage
ISBN-13 978-3-869-62239-2
ISBN-10 3869622393
EAN/ISBN

Über den Autor

Marlis Prinzing, Dr., ist seit 2009 Professorin für Journalistik an der Hochschule Macromedia und Studiendekanin am Campus Köln sowie Head einer der lokalen Fakultäten; bundesweit leitet sie hochschulintern das Study Program Journalism. Sie hat Lehraufträge für Medienethik an den Universitäten Fribourg und Zürich, ist Hauptinitiantin der Charta Öffentliche Kommunikationswissenschaft.

Roger Blum ist emeritierter Professor für Kommunikations- und Medienwissenschaft der Universität Bern. Er studierte Geschichte und Staatsrecht, war Abgeordneter im Parlament des Schweizer Kantons Baselland und arbeitete danach als Journalist bei Schweizer Tageszeitungen, unter anderem auch als Mitglied der Chefredaktion des Tages-Anzeigers in Zürich. Zehn Jahre lang war er Präsident des Schweizer Presserates, acht Jahre Präsident der Unabhängigen Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen der Schweiz (UBI) und vier Jahre Ombudsmann der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) für den Bereich Deutschschweiz. Er lebt in Köln.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Herbert von Halem Verlag

Animationsfilm
5.0
Assoziative Filmsprache
5.0
Bleiben Sie dran!
3.8
Camera Acting
4.2
Casting
4.6
Comics
Corporate Film
4.0
Creative Leadership
3.6
Das Gefühl des Augenblicks
Das montierte Bild
5.0
Das Serienkonzept
4.7
Demokratie und Streit
5.0
Der Film- und Medienkomponist als Unternehmer
4.0
Der Publikumsvertrag
4.3
Die chinesische Sonne scheint immer von unten
Die Konstruktion der Mutter in Politik, Wirtschaft, Medien und Alltag
Nächstes Buch
TeddyBoys Love 01
Image