
Was lesen die Deutschen am meisten?
Goethe, Schiller, Brecht und Hesse sind weltweit bekannt. Doch was lesen Deutsche am liebsten? Wir haben Lektüre-Tipps.
Klassiker oder Krimis? Bücher oder E-Books? Wie und was lesen die Menschen im Land der Dichter und Denker im Jahr 2022? Wir haben in Bestsellerlisten und Statistiken geschaut.
Wie lesen die Deutschen?
Bücher aus Papier sind gefragt - nach wie vor. Die Deutschen lesen lieber Bücher als E-Books, und das gar nicht so selten. Laut dem Portal statista.de lesen 39 Prozent fünf Bücher im Jahr, 27 Prozent sogar mehr als zehn. Am beliebtesten sind Romane und Krimis. Nur etwa jeder Fünfte liest E-Books, aber die Nachfrage steigt. Allerdings kaufen die Leser immer mehr gedruckte Bücher im Internet, inhabergeführte Buchhandlungen werden in den Städten seltener.
Das sind die Lieblingsorte zum Lesen
Buchliebhaber lesen am liebsten zu Hause auf dem Sofa, aber auch im Bett schmökern sie gerne noch ein paar Seiten vor dem Einschlafen. Das hat eine Umfrage des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels ergeben. An dritter Stelle der beliebtesten Leseorte stehen öffentliche Verkehrsmittel wie Bus und Bahn.
Das sind die Bestseller im Dezember 2022 in Deutschland
Spannendes aus dem Norden, Unterhaltsames aus dem Süden, Lustiges über Teenager, Wissenswertes über Bienen und Menschen - das Themenspektrum der Top 5 der Bestsellerliste ist vielfältig und international. Insgesamt wurden 2022 fast 10.000 Erstauflagen aus dem Ausland übersetzt, meldet der Börsenverein des Deutschen Buchhandels - vor allem aus dem Englischen, Französischen und Japanischen.
- „Ein Mann namens Ove“ von Fredrik Backman
Roman - Die große Neuverfilmung mit Tom Hanks: Ein Mann namens Otto. - „Das Geschenk“ von Sebastian Fitzek
Thriller - in Einfacher Sprache - „Meine geniale Freundin“ von Elena Ferrante
Ein Roman aus Italien über die Freundschaft zweier junger Frauen, die ein Leben lang hält. - „Selfies“ von Jussi Adler-Olsen
Ein Thriller aus Dänemark um einen Mordfall in Kopenhagen - „Zeiten des Aufbruchs“ von Carmen Korn
Der zweite Teil dieser Jahrhundert-Trilogie spielt in Hamburg im Jahr 1949.
Überblick: Bestellerlisten für Belletristik, Sachbuch, Kinderbuch und Hörbuch:
Welche Literaturpreise sind die wichtigsten?
Wer Anregungen für guten Lesestoff sucht, kann sich auch an den wichtigsten Literaturpreisen für deutschsprachige Autorinnen und Autoren orientieren:
- Für den Deutschen Buchpreis kürt eine Jury jedes Jahr zur Frankfurter Buchmesse im Oktober den deutschsprachigen Roman des Jahres. Vorher erscheinen eine Shortlist und eine Longlist mit den Büchern in der engeren Auswahl.
- Der Georg-Büchner-Preis wird im Andenken an den Schriftsteller Georg Büchner (1813– 1837) verliehen. Die jüngsten Preisträger: Jan Wagner (2017), Marcel Beyer (2016), Rainald Goetz (2015).
- Der Ingeborg-Bachmann-Preis wird während der Tage der deutschsprachigen Literatur in Klagenfurt in Österreich vergeben. Die Autoren dürfen dort nur unveröffentlichte Prosatexte vortragen.
Wo finde ich mehr Informationen über den Buchmarkt?
Wer mehr über den Buchmarkt in Deutschland erfahren möchte, wird beim Börsenverein des Deutschen Buchhandels fündig. Der Verband mit Sitz in Frankfurt vertritt die Verlage und Buchhandlungen in Deutschland. Die Stiftung Lesen mit Sitz in Mainz setzt sich für die Leseförderung ein. Ihr Ziel ist es, Kindern Freude am Lesen zu vermitteln und ihre Lesekompetenz zu stärken. Darüber hinaus unterhält die Stiftung ein Institut für Lese- und Medienforschung.
- Vielleicht wurde über Dich als Autor noch keinerlei Bewertungen verfasst.
- Für eine bevorzugte Listung auf allen Bestenlisten ist es erforderlich, das ein Autorenfoto vorhanden ist.
- Die Bewerbungsphase sollte bestenfalls sofort beginnen. Jedoch kannst du den Start auch auf maximal 7 Tage in der Zukunft verlegen.
- Die Leserunde beginnt direkt im Anschluß an die Bewerbungsphase. Jede Leserunde bleibt dauerhaft sichtbar.
Kommentare
