Cover: Die Briefbotin
Hellevi Rebmann
Die Briefbotin
- Roman
ISBN: 978-3-756-26829-0
196 Seiten | € 18.99
Buch [Gebundenes Buch]
Erscheinungsdatum:
03.08.2022
Historische-Romane
Hellevi Rebmann

Die Briefbotin

Roman


Liebe und Abenteuer sind auch in diesem Roman die Hauptthemen. Die Rolle der Abenteuer übernimmt hier die Kunst. Die Liebe führt nicht immer zur Erfüllung.
Die intelligente, mutige und unkonventionelle aber häufig als "schroff" wahrgenommene Kunststudentin Elisabeth kommt 1988 durch ein Stipendium nach Prag. Sie forscht für ein halbes Jahr und stürzt sich dabei in die Welt der Künstler. Dort trifft Elisabeth den Maler Jan und verliebt sich in ihn, ernst und erschütternd, was für sie neu ist. Jan verlässt sie jedoch, sagt: "Komm nicht mehr!". Elisabeth erlebt eine große Trauer und Verzweiflung. Doch dann tritt ihr Professor und Lehrer, Professor Pajer, in ihr Leben, mit dem sie eine ruhige, verlässliche Liebesgeschichte erlebt, die Beständigkeit in ihr Leben bringt. In Jans Ehefrau Jarmila findet sie außerdem eine Herzensschwester; die beiden ergänzen sich, finden aneinander die fehlende Hälfte ihrer Persönlichkeiten. Doch dann verstirbt Jarmila plötzlich und auch Professor Pajer verliert seinen Kampf gegen die lange Krankheit. Elisabeth begreift, dass das Verlassenwerden das Schlimmste im Leben sein kann.
Den historischen Hintergrund gibt diesem Buch die Wendezeit um die "Samtene Revolution" in der ehemaligen sozialistischen Tschechoslowakei. Ein Liebesroman nach der Formel Kennenlernen, Lieben, Verlieren, Leiden, Suchen, Wiederfinden, Glück.
Im Grunde ist dieser auch ein Prag-Roman; dazu sind Berlin und Schwarzwald das Gegengewicht.

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 03.08.2022
Höhe/Breite/Gewicht H 21,6 cm / B 15,3 cm / 416 g
Seiten 196
Art des Mediums Buch [Gebundenes Buch]
Preis DE EUR 18.99
Preis AT EUR 19.60
Auflage 1. Auflage
ISBN-13 978-3-756-26829-0
ISBN-10 3756268292
EAN/ISBN

Über den Autor

Hellevi Rebmann (1943, Finnland) war nach dem Studium der Kunstgeschichte und Slawistik in Freiburg/Br., im Kunstverein Freiburg tätig und arbeitete dann in der Kulturredaktion der "Badischen Zeitung". Sie war beschäftigt in den 90er Jahren als Lektorin für finnische Sprache und Literatur an der Palacký-Universität in Tschechien. Sie veröffentlichte Artikel über Kunstausstellungen in Deutschland und in der Tschechischen Republik. Sie schrieb Beiträge in Kunstkatalogen und veröffentlichte die Bücher "Neviditelná skulptura. O Josephu Beuysovi"; 1998, sowie "Ani den bez pocasí" 2015, ("Kein Tag ohne Wetter"), "Gerlinger, Enni" - Episoden eines Lebens", Roman, 2021 (Books on Demand). Sie ist Herausgeberin der Lyrikbänder "Rückkehr zur Erde, Gedichte: 2019 - 2021") und "Wir Apfelesser. Neue Gedichte: 2022", (Books on Demand) von Michael Rebmann. Hellevi Rebmann lebt in Berlin.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von BoD – Books on Demand

" ... denn sonst, so würd' ich rechtlos ..."
3.6
"...der Vorhang ist zerrissen."
"Das Buch" 2024
"Das ist für alle sehr weit weg und nur noch Geschichte."
"Der Gesang deiner Seele"
"Erzähl' uns was von Deutschland!"
"Falsches Hirn" und "etwas Fett"
5.0
"Fellengel" Geschenke des Himmels
5.0
"Geld, Macht und Blockchain"
"Gott ist größer als unser Herz"
"Halt bloß die Klappe!"
3.9
"Hier stehe ich..." Über Martin Luther
"Hilfe, mein Kind ist schon wieder krank"
"Ich, die KI."
"Just call me Hitch"
5.0
"Mama, aus Spiel wären das Erdbeeren."
4.9
Nächstes Buch
Burgschattenkinder
Image