Cover: The New Tale of Taira (4)
Eiji Yoshikawa
The New Tale of Taira (4)
- Shin Heike Monogatari
ISBN: 978-3-769-36713-3
Seiten | € 24.99
Buch
Erscheinungsdatum:
31.03.2025
Historische-Romane
Eiji Yoshikawa

The New Tale of Taira (4)

Shin Heike Monogatari

5.0/5.00 bei 1 Reviews - aus dem Web

Kiyomori's power seemed unshakeable. But Yoshitomo Minamoto's youngest son was growing up. Kiyomori had given Ushiwaka to the Kuramadera temple for supervision when he was still a baby. Ushiwaka turned fifteen. He was a wild boy with intelligence and strong will. He longed for his mother, Tokiwa. Minamoto's young samurai in the underground raised Ushiwaka with care. They told him again and again about Minamoto's ignominious defeat and the tragic death of his father. Ushiwaka escaped from Kurama and wandered through Eastern Japan. He called himself the Ninth Son Yoshitsune. He became acquainted with society and came to Hiraizumi in Michinoku. Yoshitomo's other son, Yoritomo, had been serving his banishment in Izu Province for eighteen years. He practiced a religious, monotonous life. There, Yoritomo met the daughter of the local lord, Tokimasa Hojo. Masako was a spirited, headstrong woman who had grown up in the Land of Fire. This love would change the country.
Meanwhile, in Kyoto, the dispute between Goshirakawa and Enryakuji escalated into a demonstration of power. The monk from Musashi Province, Benkei, entered the novel.

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung:31.03.2025
Art des MediumsBuch
Preis DEEUR 24.99
ISBN-13978-3-769-36713-3
ISBN-103769367138
EAN/ISBN

Über den Autor

Eiji Yoshikawa (1892 - 1962) ist einer der bekanntesten Schriftsteller der volksnahen Literatur in Japan. Er schrieb schon früh Romane über historische Personen und Themen. So veröffentlichte er von 1935 bis 1939 den Serienroman Miyamoto Musashi in einer Wochenzeitung. Kein anderer Serienroman wurde so viel gelesen wie Miyamoto Musashi. Seine schriftstellerische Darstellung des berühmten Schwertkämpfers fand bei den Japanern, die unter den miserablen Umständen des Zweiten Weltkriegs litten, ein starkes Echo. Als Roman der volksnahen Literatur wurde Miyamoto Musashi ein großer Erfolg. Eiji Yoshikawa war von der Niederlage des Zweiten Weltkrieges und der unvorstellbaren Zerstörung Japans sehr enttäuscht und konnte mehrere Jahre nicht schreiben. Er begann erst 1950, den großen Roman Shin Heike Monogatari (die Geschichte von Taira - neue Interpretation) zu schreiben und schloss ihn nach 7 Jahren ab. In diesem, ebenfalls als Zeitungsserie erschienenen Roman interpretierte Eiji Yoshikawa das Schicksal der Familie Taira, die in dem Machtkampf gegen den Erzrivalen Minamoto unterging, aus einem neuen Blickwinkel. Dieser lange Historienroman sprach viele Japaner an, die in den Folgejahren nach dem Zweiten Weltkrieg arg gebeutelt waren, und wurde mit mehreren Literaturpreisen ausgezeichnet. Eiji Yoshikawa schrieb bis zu seinem Tod weitere Historienromane.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von BoD – Books on Demand

" ... denn sonst, so würd' ich rechtlos ..."
3.6
"...der Vorhang ist zerrissen."
"Bella Vista"
"Das Buch" 2024
"Das Buch" 2025
"Das ist für alle sehr weit weg und nur noch Geschichte."
"Dazu kann ich dir nichts sagen!"
"Der Gesang deiner Seele"
"Erzähl' uns was von Deutschland!"
"Falsches Hirn" und "etwas Fett"
5.0
"Fellengel" Geschenke des Himmels
0.0
"Geld, Macht und Blockchain"
"Gott ist größer als unser Herz"
"Halt bloß die Klappe!"
0.0
"Hier stehe ich..." Über Martin Luther
"Hilfe, mein Kind ist schon wieder krank"