Cover: Ritual Kochbuch
Ingeborg Scholz
Ritual Kochbuch
- Traditionelle und magische Küchenschätze
ISBN: 978-3-788-81879-1
160 Seiten | € 16.95
Buch [Gebundenes Buch]
Erscheinungsdatum:
05.07.2017
Kochbuch
Ingeborg Scholz

Ritual Kochbuch

Traditionelle und magische Küchenschätze

3.7/5.00 bei 8 Reviews - aus dem Web

Dieser Titel wird jetzt von Zauberfeder (order@zauberfeder.de) vertrieben.

Weihnachtsplätzchen am Herbstanfang, Ostereier noch vor Karneval – was früher als Brauch seinen festen Platz im Jahreslauf hatte, ist heute beliebig geworden. Da wächst die Sehnsucht zurück in eine Zeit, in der die Menschen sich noch auf etwas freuen konnten. Bis in die 1960er-Jahre war das Essen in Deutschland vielerorts eingebunden in rituelle Zusammenhänge. Brauchtum und Religion bestimmten, wann welche Speisen gekocht wurden oder wann dieses oder jenes Backwerk zubereitet
wurde.
Dieses Kochbuch führt in die fast vergessene Welt magischer und traditioneller Speisen: zu Neujahrsgebäck und Fastenspeise, Kultkräutern und Kirmesessen. Auch die Ereignisse im Lebenslauf – Taufe, Hochzeit und Tod – waren mit bestimmten „rituellen“ Speisekombinationen verbunden.
Ein Kapitel über das „Speisen in Gemeinschaft“ rundet die Sammlung ab. Zu den Rezepten gibt es Hintergrundinformationen und Bezüge zum Ernährungswissen von heute.
Alte Festtage, Bräuche und Gewohnheiten bilden eine Welt des Genusses, die es wiederzuentdecken gilt. Ganz im Trend der heutigen Zeit wird der wahre Wert des Essens wieder intensiv erfahrbar.

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung:05.07.2017
Höhe/Breite/GewichtH 20 cm / B 21 cm / -
Seiten160
Art des MediumsBuch [Gebundenes Buch]
Preis DEEUR 16.95
Preis ATEUR 17.50
Auflage1. Auflage
ISBN-13978-3-788-81879-1
ISBN-103788818794
EAN/ISBN

Über den Autor

Ingeborg Scholz lebt und arbeitet an der Mosel. Sie ist promovierte Kunsthistorikerin mit praktischen Qualifikationen als Hauswirtschafterin. Die Geschichte unserer Ess- und Trinkkultur ist ein Schwerpunkt ihrer Arbeit, ihre Faszination für die keltische Welt wurde geprägt durch das Nebenfachstudium der Ur- und Frühgeschichte und das Leben im ehemaligen Stammesgebiet der Treverer.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Neumann-Neudamm Melsungen

Aus den Tagebuchblättern eines alten Jägers
5.0
Bärlauch Kochbuch
5.0
Bäume und Sträucher des Waldes
4.7
Bodenpflanzen des Waldes
4.0
Das Wildschwein-Kochbuch
4.7
Den Mann erkennst du bei der Jagd
4.3
Der Schaufelhirsch von Rominten
5.0
Die Hasenpfote
4.3
JAGDRECHT NORDRHEIN-WESTFALEN, 11. Auflage
4.3
Kerfe des Waldes
4.7
Knoblauch Kochbuch
3.5
Pilze des Waldes
4.6
Säugetiere und Kaltblüter
4.8
Vögel des Waldes
4.3
Wie man einen Schweißhund macht.
5.0