
Miguel Veljovic
Die Reform der Geldwäschebekämpfung als kriminalpolitisches Paradoxon
- Zwischen Universalisierung und Fehlregulierung am Beispiel des Schiedsverfahrens
ISBN: 978-3-748-93733-3
347 Seiten | € 99.00
E-Book [Kindle]
Erscheinungsdatum:
16.11.2022
Krimi
Miguel Veljovic
Die Reform der Geldwäschebekämpfung als kriminalpolitisches Paradoxon
Zwischen Universalisierung und Fehlregulierung am Beispiel des Schiedsverfahrens
Die effektive Bekämpfung der Geldwäsche gilt aufgrund der Internationalität der Transaktionswege als eines der größten strafrechtlichen, strafprozessualen und mithin auch kriminalpolitischen Herausforderungen der heutigen Zeit. Dabei wird die nationale Strafnorm maßgeblich durch europäische Richtlinien beeinflusst. Die Dissertation zeigt auf, dass die europäische „Pönalisierungswut“ in Form der vermögensbezogenen Universalisierung des Tatbestands weder aus strafrechtsdogmatischer noch aus wirtschaftskriminologischer Perspektive überzeugen kann. Zusätzlich wird der - bisher eher unbekannte - Phänomenbereich transnationaler Geldwäschekriminalität in Form der Durchführung von Schiedsverfahren beleuchtet.
Unterstütze den lokalen Buchhandel
Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.
Bestelle dieses Buch im Internet
Veröffentlichung: | 16.11.2022 |
Höhe/Breite/Gewicht | H 22,7 cm / B 15,3 cm / - |
Seiten | 347 |
Art des Mediums | E-Book [Kindle] |
Preis DE | EUR 99.00 |
Preis AT | EUR 99.00 |
Auflage | 1. Auflage |
Reihe | Schriftenreihe zum deutschen, europäischen und internationalen Wirtschaftsstrafrecht 51 |
ISBN-13 | 978-3-748-93733-3 |
ISBN-10 | 3748937334 |