Cover: Gender & Crime
Tillmann Bartsch
Gender & Crime
- Geschlechteraspekte in Kriminologie und Strafrechtswissenschaft
ISBN: 978-3-848-78658-9
227 Seiten | € 64.00
Buch [Taschenbuch]
Erscheinungsdatum:
16.11.2022
Krimi
Tillmann Bartsch

Gender & Crime

Geschlechteraspekte in Kriminologie und Strafrechtswissenschaft

5.0/5.00 bei 1 Reviews - aus dem Web

Der Band befasst sich mit Genderaspekten in Strafrecht, Kriminologie, Viktimologie und Strafvollzugswissenschaft. Neben drei grundlegenden EinfĂŒhrungen in die Thematik liefert er vielfĂ€ltige normwissenschaftliche und empirische Erkenntnisse zu der Frage, wie Geschlecht und KriminalitĂ€t zusammenhĂ€ngen.

Mit BeitrÀgen von
Lydia Benecke, Dilken Çelebi, Natalie Gehringer und Gunda WĂ¶ĂŸner, Laura-Romina Goede, Dieter Hermann, Magret Göth und Sören Landmann, Susanne Karstedt, Fredericke Leuschner, Paulina Lutz, Verena Molitor, Tatiana Zimenkova, Marjolein van den Brink und Christine Quinan, Christine Morgenstern und Johanna Nickels, Anke Neuber, Anja Schmidt, Ursula Schneider, Jara Streuer, Jana Trapp, Safiye Tozdan und Liane Wörner.

UnterstĂŒtze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen BuchhÀndler in Deiner NÀhe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung:16.11.2022
Höhe/Breite/GewichtH 22,7 cm / B 15,3 cm / 351 g
Seiten227
Art des MediumsBuch [Taschenbuch]
Preis DEEUR 64.00
Preis ATEUR 65.80
Auflage1. Auflage
ReiheInterdisziplinÀre BeitrÀge zur kriminologischen Forschung 54
ISBN-13978-3-848-78658-9
ISBN-103848786583
EAN/ISBN

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Nomos

20 Jahre Einsatz in Afghanistan
AbhÀngiger Extraktivismus
Abrechnung
ACAT Deutschland – Christliches Zeugnis im kirchlichen und politischen Raum
Albert Bitzius‘ Engagement fĂŒr die Volksschule
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz
Alltagskulturen
An Uncharted Transition
Angst im Kinderschutz
Anlegerinformationen im europÀisch determinierten Kapitalmarktrecht
ans du dfi
Antisemitismus auf dem Vormarsch
Antiziganismus und Polizei Hamburg nach 1945
Arbeitsförderung fĂŒr GeflĂŒchtete
Arbeitsrecht
Arnold Brechts StaatsverstÀndnis in Praxis und Theorie