Cover: Wiener Zuckerl
Gerhard Loibelsberger
Wiener Zuckerl
- Krimis und andere Geschichten
ISBN: 978-3-800-09020-4
160 Seiten | € 16.00
Buch [Taschenbuch]
Erscheinungsdatum:
29.02.2024
Krimi
Gerhard Loibelsberger

Wiener Zuckerl

Krimis und andere Geschichten

4.0/5.00 bei 16 Reviews - aus dem Web

Kennen Sie Josef Fischer? Den Raubmörder, der zwei junge Frauen umgebracht, diese danach mit Flusssäure verunstaltet und mit einem Beil zerhackt hat? Zu dieser Geschichte aus dem alten Wien gesellen sich True-Crime-Stories aus dem neuen Wien, wie »Der Schrebergarten Sigi«.

»Wiener Zuckerl« enthält natürlich auch Neues von den beiden Kultermittler Inspector Nechyba und Lupino Severino. Außerdem erzählt Gerhard Loibelsberger Geschichten aus seiner Jugend.

Ein weiteres Zuckerl ist »Der tränende Eisberg«, eine Geschichte, die er nach einer Idee von Isabel Karajan verfasst hat.

Leseprobe aus »Die Bier-Fini«, einer Erzählung basierend auf einem Totschlag im Juli des Jahres 1918:

»Voll Zorn betrat Joseph Maria Nechyba das Marktamt am Naschmarkt. Wie ein Panzerkreuzer schob er sich durch das Menschenmeer, vor zu dem breiten Tisch, hinter dem die Marktamtbeamten Auskünfte erteilten und Beschwerden entgegennahmen. In Zeiten des allgemeinen Lebensmittelmangels überwogen letztere. Der Oberinspector steuerte auf einen sanguinisch aussehenden Marktamtmitarbeiter zu und brummte, als er vor ihm stand: ›Stankowitz‹ ...«


Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 29.02.2024
Höhe/Breite/Gewicht H 21 cm / B 13,1 cm / 295 g
Seiten 160
Art des Mediums Buch [Taschenbuch]
Preis DE EUR 16.00
Preis AT EUR 16.00
Auflage 1. Auflage
Reihe Spannung bei Ueberreuter 12
ISBN-13 978-3-800-09020-4
ISBN-10 3800090201
EAN/ISBN

Über den Autor

Gerhard Loibelsberger wurde 1957 in Wien geboren. 2009 startete er mit den Naschmarkt-Morden eine Serie von historischen Kriminalromanen rund um den schwergewichtigen Inspector Joseph Maria Nechyba. Den Naschmarkt-Morden folgten 2010 der Reigen des Todes sowie 2011 Mord und Brand. 2012 folgten Nechybas Wien - 33 Lieblingsspaziergänge und 11 Genusstipps sowie Loibelsbergers erster Venedig-Krimi Quadriga. 2013 kam der 4. Band der Nechyba-Serie Todeswalzer. 2014 wurden der Kurzgeschichtenband Kaiser, Kraut und Kiberer sowie die Anthologie Wiener Seele veröffentlicht, bei der er als Herausgeber fungierte. 2014 erschien die CD Loibelsbergers Kriminelles Wien - 18 Mördersongs. 2010 Nominierung für den Leo-Perutz-Preis der Stadt Wien. 2016 wurde »Der Henker von Wien« mit dem goldenen HOMER Literaturpreis ausgezeichnet.

Diesen Artikel teilen

Ein Blogbeitrag zu diesem Buch

Geschichten vom Einst und Jetzt

Wiener Schmäh, abwechslungsreich, Spannendes, Humorvolles, Wahres und Erfundenes

Bookworm53

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Carl Ueberreuter Verlag

3 Streifen, 4 Ringe, 1 Apfel
4.8
Allerheiligen-Fiasko
Beherzt
5.0
Curvy me
4.1
Darf´s ein bisserl Mord sein? - Wahre Verbrechen
4.4
Das Crime-Zertifikat
4.4
Das Tartarus-Projekt
4.4
Der Auftrag
4.0
Der Bezoar
3.9
Der Dozent und der Tod
3.9
Der Schatz der Frauen
Die Perspektive des Zwielichts
3.8
Die Red Bull Story
3.8
Eierkratz-Komplott
4.5
Ein paar Leben später
4.2
Herr Kuranaga
4.0
Nächstes Buch
Das Floriansprinzip
Image