Statistik
Statistik
San hat bisher 3 Bücher in ihrem Bücherregal.Davon wurden derzeit 3 Bücher bewertet.
0 Bewertungen stehen noch aus.

- Beiträge: 3
- Leserin
San

- Gesamtbewertungen: 1
- Durchschnitt: 5.00
- Datum: 10.03.2025
Mitbestimmen ist wichtig
Die komplette Welt scheint seit einigen Jahren immer mehr politisch aufgerüttelt zu sein. Da kann man nie früh genug auch unseren Kindern altersgerecht erklären, wie denn unser Parlament und ihre Entscheidungen zusammenkommen.
Unser Sechsjähriger war schon etwas genervt von uns, da wir uns in letzter Zeit auch oftmals über die derzeitige politische Lage ausgetauscht haben und das für ihn natürlich nicht so spannend war. Dass wir wählen gegangen sind und er dabei war, fand er dann aber doch irgendwie interessant und wollte mehr wissen, was das alles überhaupt zu bedeuten hat.
In unserem Kindergarten gibt es zwar ein Kinderparlament, welches jedoch eher sporadisch tagt. Die Idee finde ich persönlich aber wirklich super. So gibt es pro Gruppe zwei Abgeordnete und diese tragen die Vorschläge zu einem bestimmten Thema vor. Im Parlament wird dann letztendlich abgestimmt. So wurde nun etwa ein Tag in der Faschingswoche komplett von den Kindern bestimmt, vom Thema bis zu den Aktionen hin. Die Kinder fühlen sich gehört und empfinden sich als Teil des Großen.
Im Buch finde ich es aber noch anschaulicher, da ja ein wirkliches Problem entstanden ist und sogar schon körperliche Auseinandersetzungen zu befürchten sind.
Ich fand es besonders gut, dass Emily (das Eichhörnchen) zwar das komplette Thema erklärt und auch die Herangehensweise, sich aber nicht in den Vordergrund drängt.
Ganz besonders interessant fand ich die Reaktion meines Sohnes auf die verschiedenen Ansichten der Tiere. Welcher Vorschlag ist nun der klügste oder was genau meint er dazu?! Alle haben ihre Ansichten gut vorgebracht und jeder durfte ausreden. Der Vorschlag der Wildschweine klang natürlich schon etwas gemein.
Ich fand es gut, dass zum Schluss auch die Bären gegen den schlussendlichen Vorschlag sind, denn sonst hätte ich es etwas einseitig gefunden.
So merken auch die Kinder, dass nicht immer jeder für etwas sein muss, aber eben dann doch die Mehrheit. Auch so werden Interessen der Meisten vertreten und ab und zu muss man auch zurückstecken.
Die Illustrationen sind großflächig und für Kinder sehr ansprechend. Mimik und Gestik spielen eine große Rolle, was besonders bei einem Streitthema natürlich unheimlich wichtig ist. Die Farben sind natürlich gehalten aber kindgerecht. Auch die Verniedlichung der Tiere, wie etwa mit roten Bäckchen, macht die Figuren nahbar. Definitiv beide Daumen hoch für die hübschen Bilder, die zum Verständnis beitragen.
Natürlich ist es nicht immer so leicht wie in diesem Fall, jedoch können Kinder so das Grundprinzip verstehen und lernen damit auch Respekt, dass man andere ausreden und ihre Interessen vortragen lassen soll.

Wieso? Weshalb? Warum? Erstleser, Band 1: Dinosaurier
- Gesamtbewertungen: 1
- Durchschnitt: 5.00
- Datum: 13.01.2025
Viele Infos, einfache Sprache, passende Bilder und sogar Sticker
Wieder einmal ein äußerst gelungenes Buch der Wieso Weshalb Warum Reihe.
Hierbei werden viele wichtigen Dinge verbunden, nämlich die Tatsache, dass die Kinder das Lesen üben können, wichtige Infos zum Thema Dinosaurier erlernen, durch Fragen ihr Wissen testen können und spielerische Aufgaben lösen können, wie etwa mit Stickern.
Wir sind uns wohl einig, dass das Thema Dinosaurier nicht gerade das leichteste ist, jedoch ist auch mein Kind unheimlich interessiert diesbezüglich.
Das Wissen wird mit altersgerechter Sprache vermittelt und zu Fachbegriffen gibt es immer auch ein Bild zur Veranschaulichung mit dazu, was zum Verständnis unheimlich wichtig ist.
Natürlich geht es neben den wichtigsten Allgemeininformationen auch um Besonderheiten, wie etwa die Frage, wer der schnellste Dino war, wer hatte die längsten Krallen und welche Dinosaurier waren am kleinsten.
Ein durchweg gelungenes Buch mit super ansprechenden Illustrationen und Bildern zur Forschung.

- Gesamtbewertungen: 2
- Durchschnitt: 5.00
- Datum: 07.01.2025
Wunderbare Hilfestellung
In der heutigen Zeit läuft alles so unheimlich schnell und das bereits für unsere Kleinsten. Die Kindergartengruppen sind prall gefüllt und die Kids kommen tagtäglich mit zig Personen zusammen, sei es nun am Vormittag im Kindergarten oder auch nachmittags schon in allerlei Vereinen und bei Unternehmungen.
Da es im Alter von 6 Jahren oftmals selbst schon extrem schwierig ist, seine eigenen Gefühle immer richtig zu erfassen und deren Ursprung zu erkennen, prasseln noch allerlei Mimik und Gestik, sowie Worte von anderen auf die Kinder ein. Da ist es wichtig, wenn sie wenigstens die grundlegenden Emotionen kategorisch zuordnen und dementsprechend dann auch handeln können.
Ein Thema, das teilweise uns Erwachsenen noch schwerfällt, da, wie Eddie so schön erklärt, oft mehrere Gefühle zusammen auftreten und sich vermischen können beziehungsweise auch sehr schnell hintereinander auftreten können. An dieser Stelle möchte ich unbedingt noch genauer auf Eddie eingehen, denn er leitet so wunderbar durch das Buch! Wir finden ihn unheimlich toll und er macht das Geschriebene sofort bildlich erkenntlich, sodass die Kleinen super schnell verstehen, was damit gemeint ist! Beide Daumen hoch für die Illustrationen... sie sind sehr unterhaltsam und sind unheimlich ansprechend gestaltet. Die Farbgebung ist ideal und meiner Meinung nach ideal gewählt.
Man kann sich mit seinem Kind unheimlich gut über die einzelnen Seiten unterhalten. Ist dir auch schonmal so etwas passiert? Wie hat es sich angefühlt? Was hast du dann gemacht? Was kannst du vielleicht nächstes Mal anders machen, dass die Situation nicht so unangenehm ist. An dieser Stelle finde ich auch die "Das tut gut" Abschnitte einfach nur super, denn sie geben Anreize und Hilfestellungen.
Einerseits denkt man sich, das Verständnis von den verschiedenen Gefühlen würde schon irgendwie gelernt werden, jedoch ist für sehr gefühlsbetonte Kinder das Leben oftmals einfach schwieriger, da große Gefühlsausbrüche in der Öffentlichkeit oftmals sehr peinlich werden können und sich zudem Personen von außen ungefragterweise einmischen.
Sans Buchregal

- Gesamtbew.: 1
- Bewertet: 5

Wieso? Weshalb? Warum? Erstleser, Band 1: Dinosaurier
- Gesamtbew.: 1
- Bewertet: 5

- Gesamtbew.: 2
- Bewertet: 5