Cover: Das Parlament der Tiere
Sophie Schönberger
Das Parlament der Tiere
- Das Bilderbuch zur Bundestagswahl 2025: So verstehen Kinder ab 4 Jahren Demokratie
ISBN: 978-3-833-90976-4
Seiten | € 15.00
Buch
Erscheinungsdatum:
28.02.2025
Kinderbuch
Sophie Schönberger

Das Parlament der Tiere

Das Bilderbuch zur Bundestagswahl 2025: So verstehen Kinder ab 4 Jahren Demokratie

5.00/5.00 bei 1 Reviews
4.8/5.00 bei 13 Reviews - aus dem Web

So funktioniert Demokratie - kinderleicht für Groß und Klein erklärt!Ein Bilderbuch über aktuelle Themen, die wichtiger denn je sind: Streitkultur, Meinungsvielfalt und friedliches Miteinander
»Ein Buch, das perfekt in die Zeit passt. Hier lernen Kinder unterhaltsam und verständlich, wie Demokratie funktioniert. Damit kann die nächste Wahl kommen!« - Mirko Drotschmann/MrWissen2Go»Die besten Kinderbücher sind die, bei denen nach dem Vorlesen auch die Vorlesenden schlauer sind als vorher. Die sind ziemlich selten. Dies ist eins davon!« - Maximilian Steinbeis/Verfassungsblog

Eines Morgens entdeckt Eichhörnchen Emily auf der Waldlichtung einen Baum, der voller Pfirsiche hängt. Als bald darauf auch die anderen Tiere davon erfahren, ist das Gerangel groß. Jeder möchte einen Pfirsich haben, und zwar sofort! Emily ist besorgt, dass in dem Durcheinander etwas passiert. Also macht sie einen Vorschlag: »Lasst uns ein Parlament gründen!« Dessen Aufgabe soll es sein, die Pfirsiche fair zu verteilen. Und so wählen die Tiere des Waldes Abgeordnete, bringen Vorschläge ein und streiten für die beste Lösung. Ob am Ende ein Kompromiss gefunden werden kann, mit dem alle zufrieden sind?Inklusive einer kleinen Begriffserklärung rund um die Themen Demokratie und ParlamentSophie Schönberger erklärt große gesellschaftliche Themen verständlich für Kinder

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung:28.02.2025
Alterempfehlung ab4 Jahren
Art des MediumsBuch
Preis DEEUR 15.00
ISBN-13978-3-833-90976-4
ISBN-103833909765
EAN/ISBN

Über die Autorin

Sophie Schönberger ist Professorin für Öffentliches Recht, Kunst- und Kulturrecht an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und Ko-Direktorin des Instituts für Deutsches und Internationales Parteienrecht und Parteienforschung. Zuletzt ist bei C.H.Beck von ihr erschienen: "Was soll zurück? Die Restitution von Kulturgütern im Zeitalter der Nostalgie" (2021).

Diesen Artikel teilen

1 Kommentar zu diesem Buch

5/510.03.2025 - 11:22 Uhr

Mitbestimmen ist wichtig

Die komplette Welt scheint seit einigen Jahren immer mehr politisch aufgerüttelt zu sein. Da kann man nie früh genug auch unseren Kindern altersgerecht erklären, wie denn unser Parlament und ihre Entscheidungen zusammenkommen.
Unser Sechsjähriger war schon etwas genervt von uns, da wir uns in letzter Zeit auch oftmals über die derzeitige politische Lage ausgetauscht haben und das für ihn natürlich nicht so spannend war. Dass wir wählen gegangen sind und er dabei war, fand er dann aber doch irgendwie interessant und wollte mehr wissen, was das alles überhaupt zu bedeuten hat.

In unserem Kindergarten gibt es zwar ein Kinderparlament, welches jedoch eher sporadisch tagt. Die Idee finde ich persönlich aber wirklich super. So gibt es pro Gruppe zwei Abgeordnete und diese tragen die Vorschläge zu einem bestimmten Thema vor. Im Parlament wird dann letztendlich abgestimmt. So wurde nun etwa ein Tag in der Faschingswoche komplett von den Kindern bestimmt, vom Thema bis zu den Aktionen hin. Die Kinder fühlen sich gehört und empfinden sich als Teil des Großen.

Im Buch finde ich es aber noch anschaulicher, da ja ein wirkliches Problem entstanden ist und sogar schon körperliche Auseinandersetzungen zu befürchten sind.
Ich fand es besonders gut, dass Emily (das Eichhörnchen) zwar das komplette Thema erklärt und auch die Herangehensweise, sich aber nicht in den Vordergrund drängt.

Ganz besonders interessant fand ich die Reaktion meines Sohnes auf die verschiedenen Ansichten der Tiere. Welcher Vorschlag ist nun der klügste oder was genau meint er dazu?! Alle haben ihre Ansichten gut vorgebracht und jeder durfte ausreden. Der Vorschlag der Wildschweine klang natürlich schon etwas gemein.
Ich fand es gut, dass zum Schluss auch die Bären gegen den schlussendlichen Vorschlag sind, denn sonst hätte ich es etwas einseitig gefunden.

So merken auch die Kinder, dass nicht immer jeder für etwas sein muss, aber eben dann doch die Mehrheit. Auch so werden Interessen der Meisten vertreten und ab und zu muss man auch zurückstecken.

Die Illustrationen sind großflächig und für Kinder sehr ansprechend. Mimik und Gestik spielen eine große Rolle, was besonders bei einem Streitthema natürlich unheimlich wichtig ist. Die Farben sind natürlich gehalten aber kindgerecht. Auch die Verniedlichung der Tiere, wie etwa mit roten Bäckchen, macht die Figuren nahbar. Definitiv beide Daumen hoch für die hübschen Bilder, die zum Verständnis beitragen.

Natürlich ist es nicht immer so leicht wie in diesem Fall, jedoch können Kinder so das Grundprinzip verstehen und lernen damit auch Respekt, dass man andere ausreden und ihre Interessen vortragen lassen soll.

.... weitere Publikationen von Baumhaus

Abenteuer im Zoo - Der große Sammelband
4.8
Agentur für magische Wesen: Löse das Rätsel des Seeungeheuers
4.8
Alma und die Landkarte der Zeit
4.6
Annis wilde Tierabenteuer - Auf in den Dschungel!
4.6
Basteln & Spielen mit Die kleine Spinne Widerlich - Für kleine Künstler
Basteln & Spielen mit Petronella Apfelmus - 99 zauberhafte Ideen für Herbst und Winter
4.6
Basteln & Spielen mit Wir zwei - Für kleine Künstler
Bis zu den Sternen und wieder zurück ... - Liebeserklärung einer Drachenmama
4.8
Burg Tollkühn: Löse das Rätsel des magischen Buchs
5.0
Cassandra Carpers fabelhaftes Café
Cassandra Carpers fabelhaftes Café - Zeitreise mit Zuckerguss
Das erbarmungslos ehrliche Tagebuch der Rebella Rosin - Retterin der Seepferdchen
4.7
Das Trumpeltier
4.0
Dein Kopf, der Superheld - Wecke die 15 Superkräfte in dir
4.9
Der kleine Grimlin und die große Portion Mut - Eine Freundschaftsgeschichte
4.9
Der Schneedieb
4.7