Cover: Gefühle
Antje Bohnstedt
Gefühle
- Das große Bestimmungsbuch. Mit Eddie, dem Gefühle-Monsterchen. Positive und negative Emotionen benennen und Mimik lesen. Fördert die emotionale Kompetenz bei Kindern ab 5
ISBN: 978-3-903-30092-7
Seiten | € 18.00
Buch
Erscheinungsdatum:
10.09.2024
Kinderbuch
Antje Bohnstedt

Gefühle

Das große Bestimmungsbuch. Mit Eddie, dem Gefühle-Monsterchen. Positive und negative Emotionen benennen und Mimik lesen. Fördert die emotionale Kompetenz bei Kindern ab 5

5.00/5.00 bei 2 Reviews
5.0/5.00 bei 35 Reviews - aus dem Web

Gefühle & Körpersprache erkennen: Was fühlst du? Und weißt du, was ich empfinde? 
Freude und Stolz, Wut und Scham: Die eigenen Gefühle zu erkennen und einzuordnen, ist gar nicht so leicht! Zum Glück weiß das kleine freundliche Monster Eddie Rat. Er hilft großen und kleinen Menschen, ihren Emotionen auf den Grund zu gehen, indem er zeigt, wie sich die Grundgefühle in Körperhaltung, Gestik und Mimik lesen lassen und was bei negativen Emotionen gut tut. Mit Antje Bohnstedts Kinderbuch über Gefühle lernen Kinder ab 5 Jahre den Umgang mit ihrem eigenen Empfinden kennen und können ihre emotionalen Kompetenzen erweitern.
  • Monsterstarkes Handbuch mit 14 starken Grundgefühlen 
  • Mit Erkennungsmerkmalen und inneren Bildern Gefühle benennen lernen 
  • Viele gefühlsstarke Illustrationen von Antje Bohnstedt 
  • Körpersprache und Mimik: Positive und negative Emotionen bei anderen erkennen 
  • Pädagogisch wertvolles Kinderbuch für Vorschule und Grundschule, um emotionale Kompetenzen zu fördern 

Von Angst bis Zufriedenheit: Mit Eddie auf emotionale Entdeckungsreise 
Gefühle sind manchmal wie eine Zwiebel. Sie haben viele Schichten. Hinter Wut kann sich Angst, Neid oder Trauer verbergen – oder eine Mischung aus allen dreien. Bei den meisten Menschen lassen sich Stimmungen an Gesicht, Körperhaltung, Stimme und Gesten ablesen. Und bei einem selbst entsteht oft ein inneres Bild: Wut kann sich zum Beispiel wie ein brodelnder Vulkan anfühlen. Was Kinder (und Erwachsene) sonst noch alles über den Umgang mit Gefühlen wissen sollten, erzählt das grüne Monsterchen Eddie. Mit vielen Illustrationen und alltagsnahen Beschreibungen hilft es, die 14 Grundgefühle kinderleicht einzuordnen. So gelingt ein umsichtiger und bewusster Umgang mit Emotionen.

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung:10.09.2024
Art des MediumsBuch
Preis DEEUR 18.00
ISBN-13978-3-903-30092-7
ISBN-103903300926
EAN/ISBN

Über die Autorin

Antje Bohnstedt, 1975 in Karlsruhe geboren, gelernte Grafik-Designerin, seit 2001 selbständige Illustratorin. Sie lebt mit ihrem Mann und ihren vier Kindern in Sprantal.www.antje-bohnstedt.de
 

Diesen Artikel teilen

2 Kommentare zu diesem Buch

5/527.12.2024 - 17:54 Uhr

Eddie hilft beim Umgang mit Emotionen

Das Cover finde ich sehr niedlich gestaltet. Die Gefühle sind deutlich zu erkennen und die Haptik des Hardcover Buches finde ich sehr ansprechend.

Eddie, das Gefühlsmonsterchen hilft Kindern Gefühle besser zu verstehen und sie zu erkenne. Das große Bestimmungsbuch ist toll aufgebaut und leicht verständlich erklärt. Insgesamt werden 14 Grundgefühle dargestellt, darunter sind Trauer, Wut, Freude und Stolz. Auch wie Gefühle von Innen und von Außen wirken wird toll erklärt. Das Buch ist ein wirklicher Gewinn und durch die wunderschönen Illustrationen wird alles sehr anschaulich. Das Buch hat mir gut gefallen, da es einen guten Überblick über die Gefühlswelt bietet. Emotionen besser zu verstehen ist wichtig und wird durch dieses Buch wunderbar ermöglicht! Ich empfehle es auf jeden Fall weiter.

5/507.01.2025 - 11:25 Uhr

Wunderbare Hilfestellung

In der heutigen Zeit läuft alles so unheimlich schnell und das bereits für unsere Kleinsten. Die Kindergartengruppen sind prall gefüllt und die Kids kommen tagtäglich mit zig Personen zusammen, sei es nun am Vormittag im Kindergarten oder auch nachmittags schon in allerlei Vereinen und bei Unternehmungen.

Da es im Alter von 6 Jahren oftmals selbst schon extrem schwierig ist, seine eigenen Gefühle immer richtig zu erfassen und deren Ursprung zu erkennen, prasseln noch allerlei Mimik und Gestik, sowie Worte von anderen auf die Kinder ein. Da ist es wichtig, wenn sie wenigstens die grundlegenden Emotionen kategorisch zuordnen und dementsprechend dann auch handeln können.

Ein Thema, das teilweise uns Erwachsenen noch schwerfällt, da, wie Eddie so schön erklärt, oft mehrere Gefühle zusammen auftreten und sich vermischen können beziehungsweise auch sehr schnell hintereinander auftreten können. An dieser Stelle möchte ich unbedingt noch genauer auf Eddie eingehen, denn er leitet so wunderbar durch das Buch! Wir finden ihn unheimlich toll und er macht das Geschriebene sofort bildlich erkenntlich, sodass die Kleinen super schnell verstehen, was damit gemeint ist! Beide Daumen hoch für die Illustrationen... sie sind sehr unterhaltsam und sind unheimlich ansprechend gestaltet. Die Farbgebung ist ideal und meiner Meinung nach ideal gewählt.

Man kann sich mit seinem Kind unheimlich gut über die einzelnen Seiten unterhalten. Ist dir auch schonmal so etwas passiert? Wie hat es sich angefühlt? Was hast du dann gemacht? Was kannst du vielleicht nächstes Mal anders machen, dass die Situation nicht so unangenehm ist. An dieser Stelle finde ich auch die "Das tut gut" Abschnitte einfach nur super, denn sie geben Anreize und Hilfestellungen.

Einerseits denkt man sich, das Verständnis von den verschiedenen Gefühlen würde schon irgendwie gelernt werden, jedoch ist für sehr gefühlsbetonte Kinder das Leben oftmals einfach schwieriger, da große Gefühlsausbrüche in der Öffentlichkeit oftmals sehr peinlich werden können und sich zudem Personen von außen ungefragterweise einmischen.

.... weitere Publikationen von Vermes-Verlag Ges.m.b.H

Als Franz die Bäume zum Schrumpfen brachte.
4.7
Bakabu und das Wolfslied von St. Pölten
Darf ich dir noch etwas sagen?
5.0
Das Kamel Leon
4.8
Das Zebra mit dem Regenschirm
4.6
Der Erinnerungshändler
4.9
Der kleine Eiskönig
4.7
Fee Shui und das neue Kinderzimmer.
5.0
Friedas Weihnachten
5.0
Gig Gürtelmull machts anders
4.7
Gleichheit mit Simone de Beauvoir
3.8
Glück mit Aristoteles
3.5
Güte mit Konfuzius
5.0
Hippo rettet den Wald
5.0
Ich bin ...
4.4
In mir spielt Musik
4.6