Cover: Anfang des Krieges
Yevgenia Belorusets
Anfang des Krieges
- Tagebücher aus Kyjiw
ISBN: 978-3-751-80907-8
191 Seiten | € 15.99
E-Book [Kindle]
Erscheinungsdatum:
13.10.2022
Politik
Yevgenia Belorusets

Anfang des Krieges

Tagebücher aus Kyjiw


»Es war ein Frühlingstag, die Sonnenflecken spielten auf den Wänden der Häuser und auf den weißen Mauern der Sophienkathedrale.« Seit Beginn des Russisch-Ukrainischen Krieges führt Yevgenia Belorusets ein Tagebuch, in dem sie aus der umkämpften Hauptstadt berichtet. Sie erzählt von ihren Eltern, von den Luftschutzkellern, von den Bildern in den Medien und den Bildern auf der Straße. Erschreckende Bilder, aber auch vertraute Bilder: denn Alltag gibt es auch im Schrecklichsten. Die Autorin und Künstlerin Belorusets schreibt und fotografiert – dabei verweigert sie die omnipräsente Kriegssprache und setzt den liebenden aufmerksamen Blick gegen Kampfrhetorik und Menschenfreundlichkeit gegen Polarisierung.

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl

Bestelle dieses Buch im Internet

Veröffentlichung:13.10.2022
Seiten191
Art des MediumsE-Book [Kindle]
Preis DEEUR 15.99
Preis ATEUR 16.50
Auflage1. Auflage
ISBN-13978-3-751-80907-8
ISBN-103751809074
EAN/ISBN

Über den Autor

Yevgenia Belorusets, 1980 geboren, ist Fotografin, Künstlerin und Schriftstellerin. Sie lebt abwechselnd in Kiew und Berlin und beschäftigt sich mit den Schnittstellen von Kunst, Medien und Gesellschaft. Belorusets engagiert sich in einer Reihe kultureller und politischer Initiativen.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Matthes & Seitz Berlin

370 Riverside Drive, 730 Riverside Drive
4.6
Affen
3.2
Afrotopia
4.4
Ahnen
4.0
Alles ist wahr
Als Adam grub und Eva spann
An das Wilde glauben
4.1
Anfang des Krieges
4.7
Angsttier
3.8
Annette, ein Heldinnenepos
4.3
Arsène Lupin gegen Herlock Sholmes
5.0
Arsène Lupin, der Gentleman-Gauner
4.3
Aufzeichnungen aus einem flüchtigen Leben
3.6
Aus der Elendsgeschichte des deutschen Privatdozenten: Prosastücke zum denkwürdigen Schicksal des Friedrich Eduard Beneke
Begehrenswert
Blutsauger
5.0