Cover: Bildung zwischen Verortung und Verantwortung
Pia Diergarten
Bildung zwischen Verortung und Verantwortung
ISBN: 978-3-779-96948-8
228 Seiten | € 42.00
Buch [Taschenbuch]
Erscheinungsdatum:
20.01.2023
Politik
Pia Diergarten

Bildung zwischen Verortung und Verantwortung


Ausgangspunkt des Bandes ist die Grundannahme, dass der Mensch ein lernendes Wesen ist, das für das eigene Handeln Verantwortung übernehmen muss. Dabei spielt die unhintergehbare Standortgebundenheit des Menschen eine entscheidende Rolle. Bildung, Verantwortung und die eigene Verortung stehen in einem Zusammenhang, der angesichts gegenwärtiger Krisen weiter differenziert wird.
Der Band diskutiert dieses Verhältnis und nimmt dabei erziehungs- und bildungstheoretische sowie unterrichtspraktische Perspektiven in den Blick.

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 20.01.2023
Höhe/Breite/Gewicht H 23 cm / B 15,1 cm / 376 g
Seiten 228
Art des Mediums Buch [Taschenbuch]
Preis DE EUR 42.00
Preis AT EUR 43.20
Auflage 1. Auflage
ISBN-13 978-3-779-96948-8
ISBN-10 3779969483
EAN/ISBN

Über die Autorin

Pia Diergarten, M.A. lehrt und forscht am Institut für Bildung und Kultur der Friedrich-Schiller-Universität Jena zu den Bereichen Bildungstheorie und Digitalisierung, Bildungsphilosophie, Philosophie der Skepsis sowie postmoderne Philosophie.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Juventa Verlag ein Imprint der Julius Beltz GmbH & Co. KG

Ambivalenzen in der Transformation von Sozialpolitik und Wohlfahrtsstaat
Antiosteuropäischer Rassismus in Deutschland
Antiromaismus und Antisintiismus
Aufarbeitung sexualisierter Gewalt im Bistum Essen: Fallbezogene und gemeindeorientierte Analysen
Aufwachsen in einer globalen Krise
Autoritarismus, Krisenbewältigung, Reputationsgewinn
BasKIDball – sportbezogene Sozialarbeit mit Kindern und Jugendlichen
5.0
Bedeutung und Folgen von Heimunterbringung im Lebenslauf junger Menschen
Beratung zu Rechtsextremismus und Demokratiegefährdung
Bevölkerungssoziologie
Bildung als (De-)Zentrierung – (De-)Zentrierung der Bildung
Bildung, bürgerlicher Staat und soziale Ungleichheit
Bildungskommunen
Bildungsteilhabe und Raum
Caring Societies – Sorgende Gesellschaften
Community Organizing