Cover: Ambivalente Identitäten
Daniel / Schorr Lieb
Ambivalente Identitäten
- Erziehungswissenschaftliche Reflexionen zu Étienne Balibar und Immanuel Wallerstein
ISBN: 978-3-779-97440-6
Seiten | € 38.00
Buch
Erscheinungsdatum:
20.02.2025
Politik
Daniel / Schorr Lieb

Ambivalente Identitäten

Erziehungswissenschaftliche Reflexionen zu Étienne Balibar und Immanuel Wallerstein


Der Band versammelt erziehungswissenschaftliche Beiträge zu Balibars und Wallersteins »Rasse, Klasse, Nation« und diskutiert Bildung und Erziehung vor dem Hintergrund neomarxistischer Gesellschaftskritik. Ausgehend von Klassenverhältnissen bilden Rassismus und Sexismus für Balibar und Wallerstein den Bezugspunkt der Analyse eines Weltsystems ökonomisch integrierter Nationalstaaten. Welche konstitutive Rolle institutionalisierte Bildungssysteme und pädagogische Praxis innerhalb dieses Zusammenhangs spielen, wird zum Gegenstand der erziehungswissenschaftlichen Reflexion gemacht.

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung:20.02.2025
Art des MediumsBuch
Preis DEEUR 38.00
ISBN-13978-3-779-97440-6
ISBN-103779974401
EAN/ISBN

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Juventa Verlag ein Imprint der Julius Beltz GmbH & Co. KG

Ambivalenzen in der Transformation von Sozialpolitik und Wohlfahrtsstaat
Antiosteuropäischer Rassismus in Deutschland
5.0
Antiromaismus und Antisintiismus
Auf dem Weg zu inklusiven Arbeitsmärkten
Aufarbeitung sexualisierter Gewalt im Bistum Essen: Fallbezogene und gemeindeorientierte Analysen
Aufwachsen in einer globalen Krise
Autoritarismus, Krisenbewältigung, Reputationsgewinn
Autorität und Autoritarismus
BasKIDball – sportbezogene Sozialarbeit mit Kindern und Jugendlichen
5.0
Bedeutung und Folgen von Heimunterbringung im Lebenslauf junger Menschen
Beratung zu Rechtsextremismus und Demokratiegefährdung
Bevölkerungssoziologie
Bildung als (De-)Zentrierung – (De-)Zentrierung der Bildung
Bildung zwischen Verortung und Verantwortung
Bildung, bürgerlicher Staat und soziale Ungleichheit
Bildungskommunen