Cover: Das Sterben der anderen
Tanja Busse
Das Sterben der anderen
- Wie wir die biologische Vielfalt noch retten können
ISBN: 978-3-896-67592-7
416 Seiten | € 18.00
Buch [Taschenbuch]
Erscheinungsdatum:
26.08.2019
Politik
Tanja Busse

Das Sterben der anderen

Wie wir die biologische Vielfalt noch retten können

4.6/5.00 bei 23 Reviews - aus dem Web

Naturschützer schlagen Alarm: Sie haben beobachtet, dass die Zahl der Insekten in den letzten 27 Jahren um mehr als 75 Prozent abgenommen hat. Nicht nur die Bienen sind in Gefahr, sondern viele andere Insekten, die vor wenigen Jahren noch als weit verbreitet galten. Und mit den Insekten sterben die Vögel.

In den letzten Jahrzehnten sind vor allem die Spezialisten verschwunden, also Arten, die besondere Lebensräume brauchen, Störche etwa oder Kiebitze. Inzwischen aber passiert etwas Neues, etwas sehr Unheimliches: Allerweltsarten wie Feldlerchen, Schwalben und Spatzen verschwinden und ebenso Insekten, die es früher massenhaft gab. Feldgrashüpfer zum Beispiel oder Laufkäfer.

Tanja Busse, viel gefragte Landwirtschafts- und Ökoexpertin analysiert schonungslos die Situation und schlägt wirkungsvolle Gegenmaßnahmen vor.

Autorin:
Busse, Tanja
Verlag:
Blessing

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 26.08.2019
Höhe/Breite/Gewicht H 20,7 cm / B 13,6 cm / 538 g
Seiten 416
Art des Mediums Buch [Taschenbuch]
Preis DE EUR 18.00
Preis AT EUR 18.50
ISBN-13 978-3-896-67592-7
ISBN-10 3896675923
EAN/ISBN

Über die Autorin

Tanja Busse wurde 1970 geboren, studierte Journalistik und Philosophie in Dortmund, Bochum und Pisa. Sie promovierte 2000 mit einer Arbeit über die Massenmedien ("Weltuntergang als Erlebnis"). Sie schrieb wichtige Artikel über Verbraucherschutz und Landwirtschaft in der ZEIT, für das Greenpeace-Magazin und für utopia.de. Ihr Buch „Die Einkaufsrevolution“ (Blessing, 2006) wurde ein Longseller. Auch "Die Ernährungsdiktatur" (Blessing 2010) erlangte hohe Resonanz. 2015 erschien bei Blessing ihr viel diskutiertes Buch "Die Wegwerfkuh". 2009 erhielt sie die Reiner Reineccius-Medaille für Querdenker und Pioniere der Stadt Steinheim, 2017 den Salus-Medienpreis und 2018 den Wertewandel-Preis des Deutschen Tierschutzbundes.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Blessing

10 Uhr 50, Grunewald
4.2
1619
3.5
Bitte lächeln!
Das Experiment sind wir
4.5
Das ganze Ding ist ein Risiko
3.6
Das Gesicht des Bösen
4.3
Das rechte Recht
5.0
Das Versprechen der Dunkelheit
Das versunkene Dorf
Der Code der Knochen
4.5
Der ewige Gast
4.3
Der Rote Pfeil
Der Wisent
Die Burma-Trilogie
4.6
Die glücklichsten Menschen der Welt
3.8
Die große Entzauberung
4.4
Nächstes Buch
Fassbinder
Image