Cover: Ein Ketzer in Katholien
Waldemar Fraschke
Ein Ketzer in Katholien
- Das kritische Sachbuch
ISBN: 978-3-741-28498-4
160 Seiten | € 9.50
Buch [Taschenbuch]
Erscheinungsdatum:
17.04.2023
Politik
Waldemar Fraschke

Ein Ketzer in Katholien

Das kritische Sachbuch


"Berichte aus Katholien" nennt der Autor seinen neugierigen Blick auf das katholische Leben und das Brauchtum in seiner neuen Heimat Regensburg und darüber hinaus. "Katholische Spezialitäten" schaut er sich genauer an. Erstaunt stellt er fest, dass die katholische Kirche einerseits viel segnet, andererseits aber alle Andersgläubigen verflucht. Er lernt, dass Katholiken ein Gebäck anbeten, welches sie "das Allerheiligste" nennen. Er wundert sich, dass die katholische Kirche Aberglauben fördert, indem sie z.B. behauptet, das sogenannte "Agathabrot" schütze Häuser vor Feuer. Der Synodale Weg und sein Ursprung, der Missbrauchskandal, seine Reformbemühungen und der Widerstand konservativer Kleriker wird betrachtet. Schließlich forscht der Autor in der katholischen Bibel und findet sehr viele Merkwürdigkeiten und Widersprüche zur katholischen Lehre. Er erkennt, dass aus orientalischen Märchen Dogmen gemacht wurden und viele Aussagen der christlichen, besonders der katholischen Kirche auf unglaubwürdigen, morschen Fundamenten gegründet sind.

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 17.04.2023
Höhe/Breite/Gewicht H 21 cm / B 14,8 cm / 241 g
Seiten 160
Art des Mediums Buch [Taschenbuch]
Preis DE EUR 9.50
Preis AT EUR 9.80
Auflage 1. Auflage
ISBN-13 978-3-741-28498-4
ISBN-10 374128498X
EAN/ISBN

Über den Autor

Der Autor, aufgewachsen in christlich protestantischem Umfeld, Familie und kirchlichem Gemeindeleben (Pfadfinder, Posaunenchor, Kirchenchor, ökumenische Sozialstation) zieht aus familiären Gründen in die schöne, katholisch geprägte Stadt Regensburg.
Hier in der Bischofsstadt und den umliegenden Ortschaften lernt er das Brauchtum und das katholische Gemeindeleben kennen. Angeregt durch die deutschlandweite Diskussion über Missbrauch, die Ursachen dafür, Vollmachten usw. beginnt er an diesem Buch zu arbeiten. Als Ergebnis seiner Arbeit, neben diesem Buch, stellt er seinen anerzogenen kirchlichen, christlichen Glauben in Frage und findet seinen persönlichen ehrlichen Glauben.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von BoD – Books on Demand

" ... denn sonst, so würd' ich rechtlos ..."
3.6
"...der Vorhang ist zerrissen."
"Das Buch" 2024
"Das ist für alle sehr weit weg und nur noch Geschichte."
"Der Gesang deiner Seele"
"Erzähl' uns was von Deutschland!"
"Falsches Hirn" und "etwas Fett"
5.0
"Fellengel" Geschenke des Himmels
5.0
"Geld, Macht und Blockchain"
"Gott ist größer als unser Herz"
"Halt bloß die Klappe!"
3.9
"Hier stehe ich..." Über Martin Luther
"Hilfe, mein Kind ist schon wieder krank"
"Ich, die KI."
"Just call me Hitch"
5.0
"Mama, aus Spiel wären das Erdbeeren."
4.9