Cover: Gesellschaften in Israel
Natan Sznaider
Gesellschaften in Israel
- Eine Einführung in zehn Bildern
ISBN: 978-3-633-24412-6
318 Seiten | € 25.00
Buch [Taschenbuch]
Erscheinungsdatum:
27.04.2024
Politik
Natan Sznaider

Gesellschaften in Israel

Eine Einführung in zehn Bildern


Sznaider stellt in diesem Buch den Widerspruch zwischen dem theoretischen Anspruch auf eine »normale« Gesellschaft und der israelischen Realität in den Fokus. Durch ikonische Ereignisse und Bilder zeigt er, wie die Gesellschaften in Israel sich ständig gegenseitig herausfordern und um eine Definition israelischer Identität ringen. Angesichts der Krise, die das Land derzeit durchlebt, stellt sich der Soziologe Natan Sznaider die Frage, ob man die israelische Gesellschaft überhaupt mit den klassischen Methoden bewerten kann. Der Zionismus sollte die Juden aus ihrer Weltlosigkeit befreien und ihnen eine »normale« territoriale Souveränität geben, sie durch einen »normalen« Staat mit seinen Institutionen und staatsbürgerlichen Kriterien zu einem Teil der Weltgemeinschaft machen. Aber genau das ist eine der unlösbaren Spannungen, die die Gesellschaften in Israel durchziehen. Es ist daher schwierig, allgemeingültige historische und soziologische Modelle und Kriterien auf Israel anzuwenden.


Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 27.04.2024
Höhe/Breite/Gewicht H 20 cm / B 12 cm / 360 g
Seiten 318
Art des Mediums Buch [Taschenbuch]
Preis DE EUR 25.00
Preis AT EUR 25.70
Auflage 1. Auflage
ISBN-13 978-3-633-24412-6
ISBN-10 3633244123
EAN/ISBN

Über den Autor

Natan Sznaider, 1954 in Mannheim geboren, lehrt seit 1994 als Professor für Soziologie an der Akademischen Hochschule in Tel Aviv. Jüngere Publikationen: "Gesellschaften in Israel: Eine Einführung in zehn Bildern" (Suhrkamp 2017), "Neuer Antisemitismus? Fortsetzung einer globalen Debatte" (edition suhrkamp 2019, hg. mit Christian Heilbronn und Doron Rabinovici) und "Politik des Mitgefühls. Die Vermarktung der Gefühle in der Demokratie" (Beltz Juventa 2021). Bei Hanser erschien: Fluchtpunkte der Erinnerung. Über die Gegenwart von Holocaust und Kolonialismus (2022).

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Jüdischer Verlag

Aus meinem Leben
5.0
Aus sechs Leben
5.0
Charlotte Salomon
5.0
Das Buch des Alfred Kantor
4.2
Eine Madeleine aus Schwarzbrot
5.0
Fragmente meines Lebens
5.0
Jiddische Sprachgeschichte
5.0
Jüdischer Almanach Sex & Crime
3.0
Mein Weg als Deutscher und Jude
3.6
Von Berlin nach Jerusalem
4.0
»Die Welt möge Zeuge sein«
5.0