Cover: Gespaltene Gesellschaften und gegensätzliche Narrative
Aleida Assmann
Gespaltene Gesellschaften und gegensätzliche Narrative
ISBN: 978-3-711-73031-2
64 Seiten | € 14.00
Buch [Gebundenes Buch]
Erscheinungsdatum:
06.10.2023
Politik
Aleida Assmann

Gespaltene Gesellschaften und gegensätzliche Narrative

4.6/5.00 bei 3 Reviews - aus dem Web

Mit Sicherheit kann man die Vergangenheit nicht ändern, aber man kann sie unter veränderten historischen Umständen neu deuten. Darin sieht Aleida Assmann, Friedenspreisträgerin, eine Chance für Gesellschaften, in denen dieselbe Geschichte von unterschiedlichen Gruppen in gegensätzlichen Narrativen erzählt wird. Das führt zu Spaltungen, die den gesellschaftlichen Zusammenhalt untergraben. Denn solange unterschiedliche Narrative einander unversöhnlich gegenüberstehen, ist nicht nur die Möglichkeit sozialer Anerkennung und politischer Gleichberechtigung blockiert, sondern auch die Perspektive auf eine gemeinsame Zukunft versperrt.

Autor:
Assmann, Aleida
Verlag:
Picus Verlag

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 06.10.2023
Höhe/Breite/Gewicht H 18,5 cm / B 11,5 cm / 146 g
Seiten 64
Art des Mediums Buch [Gebundenes Buch]
Preis DE EUR 14.00
Preis AT EUR 14.00
Auflage 1. Auflage
Reihe Wiener Vorlesungen 211
ISBN-13 978-3-711-73031-2
ISBN-10 3711730310
EAN/ISBN

Über den Autor

Aleida Assmann ist Professorin em. für Anglistik und Allgemeine Literaturwissenschaft an der Universität Konstanz. Sie hat außerdem in Los Angeles, Princeton, Houston, Chicago, Wien und an anderen Orten gelehrt und geforscht und wurde vielfach ausgezeichnet, etwa mit dem Max-Planck-Forschungspreis (2009), Ernst-Robert-Curtius-Preis (2011), A.H.-Heineken-Preis für Geschichte (2014), Karl-Jaspers-Preis (mit Jan Assmann, 2017), dem Balzan Preis (mit Jan Assmann, 2017) sowie dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels (mit Jan Assmann, 2018). Neben dem Standardwerk „Erinnerungsräume“ (C.H.Beck Paperback, 2018) erschienen bei C.H.Beck von ihr „Der lange Schatten der Vergangenheit“ (3. Aufl. 2018), „Geschichte im Gedächtnis“ (2. Aufl. 2014) und „Das neue Unbehagen an der Erinnerungskultur“ (2. Aufl. 2016).

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Picus Verlag

Abschied unter kalter Sonne
4.5
Absturz aus dem Himmel
2.5
Autobiografie und Lebenswerk einer Psychoanalytikerin
3.3
Begräbnis der Aufklärung?
4.3
Das Himmelreich der Lügner
4.8
Das Meer von unten
4.2
Der alte Jude und das Meer
5.0
Der Aschenmensch von Buchenwald
4.4
Der große Gogo
5.0
Der Kuss des Kaisers
3.9
Die Fahrt auf dem Katarakt
4.0
Die Frau, die gegen den Strom schwamm
5.0
Die Geister von Triest
4.0
Die von Europa träumen
4.2
Ein Giro in Triest
3.9
Henriette lächelt
4.0