Cover: Grundzüge der Politikwissenschaft
Anton Pelinka
Grundzüge der Politikwissenschaft
ISBN: 978-3-825-25914-3
252 Seiten | € 22.00
Buch [Taschenbuch]
Erscheinungsdatum:
14.08.2023
Politik
Anton Pelinka

Grundzüge der Politikwissenschaft

3.0/5.00 bei 1 Reviews - aus dem Web

Das völlig neu bearbeitete und aktualisierte Lehrbuch von Anton Pelinka und Johannes Varwick führt in das Fach Politikwissenschaft ein. Es bietet einen Überblick über die verschiedenen Zugänge zur Politikwissenschaft und Teilbereiche des Faches. Die großen Abschnitte darin sind: Politikwissenschaft und Politik, Merkmale politischer Systeme, Politische Prozesse, Internationale Politik, Politische Theorie- und Ideengeschichte. Der Band „Grundzüge der Politikwissenschaft“ baut auf einer langjährigen Erfahrung in der universitären und außeruniversitären Lehre auf, ist klar und gut verständlich verfasst, sodass alle an Politik Interessierten dieses Buch als Lehrbuch nützen können.

Autor:
Pelinka, Anton
Verlag:
UTB

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung:14.08.2023
Höhe/Breite/GewichtH 18,5 cm / B 12 cm / -
Seiten252
Art des MediumsBuch [Taschenbuch]
Preis DEEUR 22.00
Preis ATEUR 22.70
Auflage3. Auflage
ISBN-13978-3-825-25914-3
ISBN-103825259145
EAN/ISBN

Über den Autor

Anton Pelinka, 1975–2006 Professor für Politikwissenschaft an der Universität Innsbruck, seit 1990 Wissenschaftlicher Leiter des Instituts für Konfliktforschung in Wien, seit 2006 Professor of Nationalism Studies and Political Science an der Central European University, Budapest. Im Jahr 1970 Mitbegründer der Österreichischen Gesellschaft für Politikwissenschaft; vor und während der Wissenschaftskarriere haupt- und nebenberuflich als Journalist und politischer Kommentator tätig. www.lesethek.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von UTB

Achtsam studieren
4.5
Agilität? Frag doch einfach!
Allgemeine Staatslehre
5.0
Arbeitsmarkt und Arbeitsmarktpolitik
5.0
Arbeitstechniken Theologie
5.0
Autokratien politökonomisch erklärt
Bilderbuchanalyse
4.3
Das politische Denken der Europäischen Union
Das politische System Deutschlands
4.6
Der Krimi in Literatur, Film und Serie
3.7
Der ultimative Studyguide
5.0
Deutschdidaktik und Geschlecht
Die Aufklärung
Die effektive Befragung
Die Europäische Union
5.0
Die globalisierte Welt