Cover: Johannes Agnoli oder: Subversion als Wissenschaft
Johannes Agnoli
Johannes Agnoli oder: Subversion als Wissenschaft
ISBN: 978-3-320-02429-1
Seiten | € 14.00
Buch
Erscheinungsdatum:
14.02.2025
Politik
Johannes Agnoli

Johannes Agnoli oder: Subversion als Wissenschaft


Im Anfang war die Subversion. Im Deutschen hat der Begriff einen negativen Beigeschmack, für Johannes Agnoli (1925–2003) war er hingegen der Inbegriff von Befreiung – und dieser verschrieb er sich als Professor für Politikwissenschaften am Otto-Suhr-Institut in Berlin. Am 22. Februar 1925, vor 100 Jahren, wurde Johannes Agnoli geboren. Sein bekanntestes Buch erschien 1967: »Transformation der Demokratie«, eine der bedeutendsten parlamentarismuskritischen Schriften der Nachkriegszeit, ein »theoretischer Meilenstein« (Joachim Hirsch). »Keine Freiheit für den, der von ihr Gebrauch macht«, fasste der Publizist Sebastian Haffner 1967 Agnolis Analyse der Herrschaftstechniken gegenüber »Subversiven« in einer Rezension zusammen – die Antiautoritären von 1968 sollten es am eigenen Leib spüren. Die Verfassung der Bundesrepublik interpretierte Agnoli als Klassenkompromiss, aber einen, der nicht offen für ein sozialistisches Projekt war, wie etwa sein Kollege Wolfgang Abendroth glaubte, sondern einen, der hauptsächlich dazu gedacht war, die Massen von der Macht fernzuhalten. Gerade diese kritische Perspektive machen seine Arbeiten zu parlamentarischer Demokratie in Zeiten von Krise, Autoritarismus und faschistischer Gefahr so aktuell. Dabei folgte seine geduldige und ironische Art, auf Emanzipation und Subversion zu setzen, dem Prinzip Hoffnung. Die biografische Miniatur gibt Einblick in Agnolis Leben und bietet einen guten Einstieg in sein Denken – auch dank einiger Originaltexte, die nun erstmals in gedruckter Form vorliegen.

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung:14.02.2025
Art des MediumsBuch
Preis DEEUR 14.00
ISBN-13978-3-320-02429-1
ISBN-103320024299
EAN/ISBN

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Dietz Vlg Bln

Blut und Geld
0.0
Clara Zetkin - Die Briefe 1914 bis 1933 (3 Bde.) / Die Briefe 1914 bis 1933
Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie
0.0
Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie / Das Kapital. Dritter Band
4.9
Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie / Das Kapital. Erster Band
4.6
Das Klima des Kapitals
5.0
Dekolonialer Marxismus
Der Lehrling und sein Meister
4.8
Die Diversität der Ausbeutung
4.5
Die Erfindung der »Unterklasse«
Die Rückkehr der Inflation
Die soziale Ökologie des Kapitals
Die unsichtbare Hand des Plans
0.0
Emma Goldman oder: Freiheit um jeden Preis
Feministische Internationale
Foucault mit Marx
Leserunde
Sophie Red Dot - Das Buch der magischen Kreaturen
Bewerbungsfrist bis zum: 17.04.2025
Image