Cover: Die soziale Ökologie des Kapitals
Éric Pineault
Die soziale Ökologie des Kapitals
ISBN: 978-3-320-02423-9
Seiten | € 25.00
Buch
Erscheinungsdatum:
26.03.2025
Politik
Éric Pineault

Die soziale Ökologie des Kapitals


Angesichts der dramatischen ökologischen Krise ist es dringend notwendig, in der marxistischen Kritik des Kapitalismus stärker die Materialität der Akkumulation zu berücksichtigen. Der kanadische Soziologe Éric Pineault führt in seinem Werk verständlich in die neueren Forschungen zu den Stoff- und Energieumsätzen im globalen Kapitalismus ein, wie sie vor allem von der Wiener Schule der sozialen Ökologie vorgelegt wurden, und verbindet sie mit einem neuartigen Konzept von Akkumulationsregimen. Dazu entwickelt er eine Theorie des sich selbst verstärkenden Extraktivismus unter dem Einfluss neuer monopolistischer Unternehmensstrukturen, die das oft übersehene Phänomen der bis heute anhaltenden »Großen Beschleunigung« ab Mitte des 20. Jahrhunderts verständlich machen kann. Pineault, der selbst in sozialen und ökologischen Bewegungen in Quebec aktiv ist, liefert mit seinem Buch wichtige Impulse für die weitere theoretische und praktische Kritik an einem maßlos beschleunigten Kapitalismus der Großkonzerne, der unübersehbar an planetare Grenzen stößt. Seiner Ansicht nach können wir dieser »Tretmühle der Produktion« (Schnaiberg) im Kapitalismus des fossilen industriellen Stoffwechsels nicht durch Appelle an das Konsumverhalten entkommen, sondern nur durch eine radikale Veränderung der Produktions- und Unternehmensstrukturen.

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung:26.03.2025
Art des MediumsBuch
Preis DEEUR 25.00
ISBN-13978-3-320-02423-9
ISBN-10332002423X
EAN/ISBN

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Dietz Vlg Bln

Blut und Geld
0.0
Clara Zetkin - Die Briefe 1914 bis 1933 (3 Bde.) / Die Briefe 1914 bis 1933
Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie
0.0
Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie / Das Kapital. Dritter Band
4.9
Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie / Das Kapital. Erster Band
4.6
Das Klima des Kapitals
5.0
Dekolonialer Marxismus
Der Lehrling und sein Meister
4.8
Die Diversität der Ausbeutung
4.5
Die Erfindung der »Unterklasse«
Die Rückkehr der Inflation
Die unsichtbare Hand des Plans
0.0
Emma Goldman oder: Freiheit um jeden Preis
Feministische Internationale
Foucault mit Marx
Keine Enteignung ist auch keine Lösung
4.3