Cover: Das Kapital. Kritik der politischen Ă–konomie / Das Kapital. Erster Band
Karl Marx
Das Kapital. Kritik der politischen Ă–konomie / Das Kapital. Erster Band
- Der Produktionsprozess des Kapitals
ISBN: 978-3-320-00262-6
955 Seiten | € 24.90
Buch [Gebundenes Buch]
Erscheinungsdatum:
27.10.2021
Politik
Karl Marx

Das Kapital. Kritik der politischen Ă–konomie / Das Kapital. Erster Band

Der Produktionsprozess des Kapitals

4.6/5.00 bei 71 Reviews - aus dem Web

Diese Separatausgabe ist identisch mit Band 23 der Werke von Marx und Engels.

UnterstĂĽtze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung:27.10.2021
Höhe/Breite/GewichtH 22 cm / B 15 cm / 1003 g
Seiten955
Art des MediumsBuch [Gebundenes Buch]
Preis DEEUR 24.90
Preis ATEUR 25.60
Auflage42. Auflage
ReiheDas Kapital. Kritik der politischen Ă–konomie 0
ISBN-13978-3-320-00262-6
ISBN-103320002627
EAN/ISBN

Ăśber den Autor

Karl Marx, 1818-1883, Philosoph, Nationalökonom und Journalist, studierte Jura und Philosophie, war ab 1842 publizistisch tätig. 1848 verfasste er mit Friedrich Engels das „Manifest der Kommunistischen Partei“ Mit dieser und zahlreichen weiteren Veröffentlichungen werden Marx und Engels zu den Vordenkern der neuen Bewegung des Sozialismus. 1867 erschien Marx Hauptwerk „Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie“.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

... weitere Publikationen von Marx, Karl

slide 15 to 22 of 12

.... weitere Publikationen von Dietz Vlg Bln

Blut und Geld
0.0
Clara Zetkin - Die Briefe 1914 bis 1933 (3 Bde.) / Die Briefe 1914 bis 1933
Das Kapital. Kritik der politischen Ă–konomie
0.0
Das Kapital. Kritik der politischen Ă–konomie / Das Kapital. Dritter Band
4.9
Das Klima des Kapitals
5.0
Dekolonialer Marxismus
Der Lehrling und sein Meister
4.8
Die Diversität der Ausbeutung
4.5
Die Erfindung der »Unterklasse«
Die RĂĽckkehr der Inflation
Die soziale Ă–kologie des Kapitals
Die unsichtbare Hand des Plans
0.0
Emma Goldman oder: Freiheit um jeden Preis
Feministische Internationale
Foucault mit Marx
Keine Enteignung ist auch keine Lösung
4.3