Cover: Kaputte Wörter?
Matthias Heine
Kaputte Wörter?
- Vom Umgang mit heikler Sprache
ISBN: 978-3-411-91402-9
0 Seiten | € 15.99
E-Book [Kindle]
Erscheinungsdatum:
12.09.2022
Politik
Matthias Heine

Kaputte Wörter?

Vom Umgang mit heikler Sprache

3.7/5.00 bei 30 Reviews - aus dem Web

Matthias Heine behandelt unterhaltsam und wissenschaftlich fundiert über 80 Wörter, die heute als diskriminierend, problematisch und gestrig bezeichnet werden oder im Verdacht stehen, es zu sein. Die Wörter reichen von behindert über Eskimo, Flüchtling bis Weißrussland und sogar Milch und bester Freund.
All diese Wörter sind auf die eine oder andere Art kaputt. Manche funktionieren gar nicht mehr, andere kann man mit Vorsicht noch verwenden. Heine erklärt die Geschichte der Wörter und der Diskussionen um sie, warum sie so heikel sind und wie und wann man sie vermeiden sollte. So leistet das Buch einen wichtigen Beitrag zu der aufgeheizten Debatte um den Sprachgebrauch. Wer es gelesen hat, kann eine fundiertere Meinung entwickeln und erhält Sicherheit bei der eigenen Ausdrucksweise.


Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 12.09.2022
Art des Mediums E-Book [Kindle]
Preis DE EUR 15.99
Preis AT EUR 16.50
Auflage 1. Auflage
Reihe Duden - Sachbuch
ISBN-13 978-3-411-91402-9
ISBN-10 3411914025
EAN/ISBN

Über den Autor

Matthias Heine, 1961 geboren, arbeitet als Journalist in Berlin. Von 1992 an hat er u. a. für „Die Welt", „Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung", „taz", „Cicero", „Neon" und „Theater heute" geschrieben und Radiobeiträge für den NDR und den SFB/RBB produziert. Seit 2010 ist er Kulturredakteur der „Welt". Zuletzt erschienen von ihm „Verbrannte Wörter: Wo wir noch reden wie die Nazis - und wo nicht" (2019) und „Das ABC der Menschheit: Eine Weltgeschichte des Alphabets" (2020).

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Duden ein Imprint von Cornelsen Verlag GmbH

99 einfache Fragen für vielfältige Unterhaltungen zwischen Eltern und Kindern
4.2
Ach, wie gut, dass niemand weiß ...
3.8
Antisemitismus in der Sprache
4.6
Basiswissen Schule – Politik/Wirtschaft Abitur
4.6
Business Bullshit
4.2
Das große Buch für Zukunftskids
4.8
Das große Vornamenlexikon
4.3
Das Integrationsexperiment
3.8
Dein Lesestart - Ozeane
5.0
Dein Lesestart - Ritter
5.0
Dein Lesestart: Weißt du schon alles über Dinos? Ab 1. Klasse
4.7
Dein Lesestart: Weißt du schon alles über Fußball? Ab 1. Klasse
5.0
Dein Lesestart: Weißt du schon alles über Haustiere? Ab 1. Klasse
5.0
Dein Lesestart: Weißt du schon alles über Schule? Ab 1. Klasse
Deutsche Geschichte in 100 Zitaten
Die große Zerstörung
4.5