Cover: Keine Enteignung ist auch keine Lösung
Sabine Nuss
Keine Enteignung ist auch keine Lösung
- Die große Wiederaneignung und das vergiftete Versprechen des Privateigentums
ISBN: 978-3-320-02367-6
136 Seiten | € 12.00
Buch
Erscheinungsdatum:
10.10.2019
Politik
Sabine Nuss

Keine Enteignung ist auch keine Lösung

Die große Wiederaneignung und das vergiftete Versprechen des Privateigentums

4.3/5.00 bei 9 Reviews - aus dem Web

Explodierende Mieten haben den Ruf nach Enteignung großer Immobilienkonzerne laut werden lassen. Das Anliegen findet breite Unterstützung. Entsprechend aufgeregt reagieren jene, die Privateigentum als Inbegriff der Freiheit sehen. Sie warnen vor der Rückkehr des Sozialismus. Zeitgleich wird erbittert über eine europaweite Anpassung des Urheberrechts zur Sicherung digitalen Eigentums gestritten. Unterschiedliche Konflikte, aber beide Ausdruck einer Gesellschaft, deren Ordnung auf privater Verfügungsgewalt beruht. Privateigentum, so heißt es, sei Garant für wirtschaftliches Wachstum und Wohlstand. Doch Klimawandel und soziale Polarisierung zeigen zunehmend dringlicher seine dysfunktionale und zerstörerische Kehrseite. Nach Jahrzehnten der Privatisierung ist es an der Zeit, das vergiftete Versprechen des Privateigentums bloßzustellen und aus Enteignung (Wieder-)Aneignung zu machen.


Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung:10.10.2019
Höhe/Breite/GewichtH 20 cm / B 12,5 cm / 176 g
Seiten136
Art des MediumsBuch
Preis DEEUR 12.00
Preis ATEUR 12.40
Auflage1. Auflage
ReiheAnalyse
ISBN-13978-3-320-02367-6
ISBN-103320023675
EAN/ISBN

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Dietz Vlg Bln

Blut und Geld
2.0
Clara Zetkin - Die Briefe 1914 bis 1933 (3 Bde.) / Die Briefe 1914 bis 1933
Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie
4.0
Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie / Das Kapital. Dritter Band
4.9
Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie / Das Kapital. Erster Band
4.6
Das Klima des Kapitals
5.0
Der Lehrling und sein Meister
4.8
Die Diversität der Ausbeutung
4.5
Die Erfindung der »Unterklasse«
Die Rückkehr der Inflation
Die unsichtbare Hand des Plans
4.2
Foucault mit Marx
Klassengesellschaft in Bewegung
Marx als Demokrat oder: Das Ende der Politik
Marx und die Roboter
4.6
MEW / Marx-Engels-Werke Band 20
4.7