Cover: Kleine Geschichte Frankreichs
Michael Tillmann
Kleine Geschichte Frankreichs
- Von den Anfängen bis zum Ersten Weltkrieg
ISBN: 978-3-757-85984-8
252 Seiten | € 12.90
Buch [Taschenbuch]
Erscheinungsdatum:
05.09.2023
Politik
Michael Tillmann

Kleine Geschichte Frankreichs

Von den Anfängen bis zum Ersten Weltkrieg


Jacques Bainvilles "Kleine Geschichte Frankreichs" liegt hier erstmals in deutscher Übersetzung mit dem französischen Originaltext vor. Darin erzählt der französische Historiker, wie Frankreich wurde, was es ist. In vierzig konzisen Kapiteln erfährt der Leser alles Wesentliche über die schwierigen Anfänge, die geduldige Staatswerdung unter der Dynastie der Kapetinger, die revolutionären Unruhen, die Regimewechsel und den Ersten Weltkrieg. Im Mittelpunkt stehen dabei die internationalen Beziehungen und Mächteverhältnisse, die im Laufe der Geschichte fast dazu geführt hätten, dass die Franzosen Engländer oder Deutsche geworden wären. Und Bainville zeigt auch, wie die internen Auseinandersetzungen, Bürgerkriege und revolutionären Umtriebe die Existenz des französischen Staates mit steter Regelmäßigkeit in Frage gestellt haben. Damit bietet das Buch einen ausgezeichneten und pointierten Überblick über das Werden Frankreichs im Laufe der Jahrhunderte. Die starke Fokussierung auf den deutsch-französischen Gegensatz macht das Buch für all jene interessant, die Geschichte als das Miteinander von Nationen begreifen.
Die zweisprachige Ausgabe ist ergänzt um eine detaillierte Chronologie der in dem Buch erwähnten Ereignisse.

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 05.09.2023
Höhe/Breite/Gewicht H 19 cm / B 12 cm / 272 g
Seiten 252
Art des Mediums Buch [Taschenbuch]
Preis DE EUR 12.90
Preis AT EUR 13.30
Auflage 1. Auflage
Reihe Zweisprachige Dokumente zur europäischen Geschichtsschreibung 1
ISBN-13 978-3-757-85984-8
ISBN-10 3757859847
EAN/ISBN

Über den Autor

Michael Tillmann wurde im Sommer der Liebe 1969 in der ehemaligen Bergbaustadt Gelsenkirchen geboren. Nach einer Ausbildung zum Elektroinstallateur absolvierte er die Abendschule. Neben Arbeit und Schule verpflichtete er sich zusätzlich für acht Jahre im Katastrophenschutz. Dort war er u.a. als Krankenwagenfahrer tätig.
Es folgte ein Studium der Ökologie und der Chemie in Essen, welches er als Dipl.–Umweltwissenschaftler abschloss. Anschließend folgten Projekte in der chemischen und der Automobilindustrie. Inzwischen arbeitet er als Qualitätsmanager im Bereich Lebens- und Futtermittel.

Tillmann hat circa 50 Erzählungen in einschlägigen Phantastik-, Fantasy- und Science-Fiction-Publikationen, wie z.B. EXODUS oder phantastisch!, veröffentlicht, aber auch Social-Beat-Stories in Obdachlosenmagazinen und Jugendgeschichten in den Gothic-Anthologien (Beltz/Gulliver).
Sein erstes Buch Ein Gänsekiel aus Schwermetall - Heavy-Metal-Phantastik ist 2010 bei Medusenblut erschienen. 2012 war er für den Vincent Preis nominiert.

Tillmann ist Atheist und fürchtet daher weder Götter, Geister noch Dämonen. Nur eine sonntägliche Ruhestörung durch Kirchenglocken lässt Tillmann aufschrecken.

Näheres zu seinem schriftstellerischen Werk unter www.michaeltillmann.de

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von BoD – Books on Demand

" ... denn sonst, so würd' ich rechtlos ..."
3.6
"...der Vorhang ist zerrissen."
"Das Buch" 2024
"Das ist für alle sehr weit weg und nur noch Geschichte."
"Der Gesang deiner Seele"
"Erzähl' uns was von Deutschland!"
"Falsches Hirn" und "etwas Fett"
5.0
"Fellengel" Geschenke des Himmels
5.0
"Geld, Macht und Blockchain"
"Gott ist größer als unser Herz"
"Halt bloß die Klappe!"
3.9
"Hier stehe ich..." Über Martin Luther
"Hilfe, mein Kind ist schon wieder krank"
"Ich, die KI."
"Just call me Hitch"
5.0
"Mama, aus Spiel wären das Erdbeeren."
4.9