
Kontinuitäten und Brüche in den römisch-markomannischen Beziehungen während der Kaiserzeit
Politik, Wirtschaft, Kultur und Alltag neben einer antiken Supermacht
Die Arbeit verfolgt die politische, soziale, ökonomische und kulturelle Geschichte der Markomannen. In der unruhigen, von Gefolgschaften durchzogenen Germania magna der Kaiserzeit stellte der suebische Stamm an der Mitteldonau für das Imperium außergewöhnlich stabile und stark romanisierte foederati dar. Trotz seltener, mitunter aber heftiger Konflikte wie den Markomannenkriegen ließen sich die Markomannen über rund ein halbes Jahrtausend hinweg äußerst eng in den imperialen Wirkungskreis einbinden – sei es unter dem berüchtigten Marbod, dem hörigen Vannius oder der frommen Fritigil. Die langfristige Interaktion beider Akteure war trotz der römischen Übermacht keine Einbahnstraße, sondern fußte auf einem enormen kontinuierlichen Waren- und Ideentransfer.
Sebastian Hartung greift in seiner Studie erstmalig die etlichen Forschungsergebnisse zum Böhmischen Becken und dem March-Thaya-Raum der Antike auf, die speziell seit dem Ende des Kalten Kriegs erzielt wurden, und verbindet sie zu einer kohärenten, tiefgreifenden, multithematischen Studie, die möglichst viele Facetten der markomannischen Stammesgesellschaft von ihrer Genese bis zu ihrem Zerfall behandelt.
Unterstütze den lokalen Buchhandel
Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.
Bestelle dieses Buch im Internet
Veröffentlichung: | 28.03.2024 |
Seiten | 714 |
Art des Mediums | E-Book [Kindle] |
Preis DE | EUR 112.00 |
Preis AT | EUR 115.20 |
Auflage | 1. Auflage |
Reihe | Geographica Historica. |
ISBN-13 | 978-3-515-13610-5 |
ISBN-10 | 351513610X |
Über den Autor
Sebastian Hartung ist Referendar im gymnasialen Schuldienst. Als Forschender befasste er sich zuletzt mit kulturellem und wirtschaftlichem Transfer am Mitteldonaulimes und im March-Thaya-Raum während der Kaiserzeit sowie mit der langfristigen gesellschaftlich-sozialen Entwicklung donausuebischer Stämme, insbesondere der Markomannen. Ein weiterer Fokus lag auf den Mitteln der römischen Diplomatie im genannten Raum und deren Beeinflussung durch klimatische Entwicklungen.Diesen Artikel teilen
0 Kommentar zu diesem Buch
.... weitere Publikationen von Franz Steiner Verlag
Sophie Red Dot - Das Buch der magischen Kreaturen
Bewerbungsfrist bis zum: 17.04.2025