Cover: Krähen im Park
Christoph Peters
Krähen im Park
ISBN: 978-3-956-16453-8
4 Seiten | € 25.00
Audio [AC]
Erscheinungsdatum:
14.08.2023
Politik
Christoph Peters

Krähen im Park

4.1/5.00 bei 7 Reviews - aus dem Web

'Krähen im Park' ist das große, messerscharfe, wimmelnde Porträt des Lebens in unserer Gegenwart – von einer verunsicherten Gesellschaft, die sich auf ihre alten Formen nicht mehr verlassen kann, die neuen aber noch nicht gefunden hat.
Es ist 9. November 2021, Berlin befindet sich im Corona-Lockdown, doch das Leben bleibt nicht stehen. Engmaschig verwebt Christoph Peters die vielen Geschichten eines Tages zu einem soghaften Ganzen, erzählt von verhinderten Schriftstellern, Immobilienhaien und Salonköniginnen, Influencerinnen, alleinerziehenden Fluggastkontrolleurinnen, afghanischen Flüchtlingen und einem französischen Starautor, allesamt auf der Suche nach einem Fixpunkt im unerbittlich vorantreibenden Rhythmus der sich permanent wandelnden Stadt…

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung:14.08.2023
Höhe/Breite/GewichtH 12,5 cm / B 14,2 cm / 290 g
Seiten4
Art des MediumsAudio [AC]
Preis DEEUR 25.00
Preis ATEUR 25.00
Auflage1. Auflage
ReihePolitik & Gesellschaft
ISBN-13978-3-956-16453-8
ISBN-103956164539
EAN/ISBN

Lesungen / Termine

16.06.2024 - 17:00 Uhr
Auftritt bei der phil.COLOGNE 2024

50677 Köln

Über den Autor

Christoph Peters wurde 1966 in Kalkar geboren. Er ist Autor zahlreicher Romane und Erzählungsbände und wurde für seine Bücher vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Wolfgang-Koeppen-Preis (2018), dem Thomas-Valentin-Literaturpreis der Stadt Lippstadt (2021) sowie dem Niederrheinischen Literaturpreis (1999 und 2022). Christoph Peters lebt heute in Berlin. Zuletzt erschienen von ihm bei Luchterhand "Tage in Tokio" (2021) und "Der Sandkasten" (2022).

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von cc-live

Adultismus in der Kita
4.2
Aus Stiefeltern werden Bonuseltern
4.4
Autogenes Training für bronchial Erkrankte
Autogenes Training für Herz-Kreislauf-Erkrankte
Das Kind in mir ist immer da
4.6
Demokratie braucht Religion
4.3
Depression
Der Fremde in uns
4.6
Der neue Antisemitismus
4.6
Der Sandkasten
3.4
Die Reue des Prometheus
4.3
Die Weisheitscodes
4.5
Es gibt keine unerreichbaren Jugendlichen!
5.0
Frag Jesper Juul - Gespräche mit Eltern
Juden zählen nicht
5.0
Mehr Hirn in die Politik
3.8
Nächstes Buch
Julia im Alten Rom
Image