Cover: Mehr Wahrheit wagen
Alexandra Borchardt
Mehr Wahrheit wagen
- Warum die Demokratie einen starken Journalismus braucht
ISBN: 978-3-411-74725-2
224 Seiten | € 18.00
Buch [Gebundenes Buch]
Erscheinungsdatum:
16.03.2020
Politik
Alexandra Borchardt

Mehr Wahrheit wagen

Warum die Demokratie einen starken Journalismus braucht

4.7/5.00 bei 4 Reviews - aus dem Web

Die Krise des Journalismus geht uns alle an. Ausgerechnet in einer Welt der Überinformation herrscht Verständnislosigkeit zwischen denen, die Orientierung suchen, und denen, die sie von Berufs wegen bieten sollen. Das Wort „Lügenpresse" ist der in Wut gekleidete Ausdruck davon. Wenn sich aber Bürger und Journalisten als Gegner betrachten, nutzt das vor allem denjenigen, die ihre Machtinteressen durchsetzen wollen. Populistische Politiker, autokratische Regierungschefs, selbstherrliche Firmenlenker und selbst ernannte Experten profitieren davon, wenn Kontrollinstanzen wie die Medien diskreditiert werden. Den Schaden hat die Gesellschaft. Dabei ist gerade dann, wenn Demokratien unter Druck geraten, starker Journalismus existenziell.
Alexandra Borchardt, seit mehr als 25 Jahren Journalistin und Medienbeobachterin, erläutert, wie es so weit kommen konnte. Sie zeigt auf, wie die Digitalisierung die gesellschaftliche Kommunikation und den Journalismus verändert hat. Und sie beleuchtet, was passieren muss, um verlorenes Vertrauen zurückzugewinnen und neues aufzubauen. Denn sie ist überzeugt: Menschen und Medien müssen Verbündete sein, um die Gesellschaft zu gestalten.


Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 16.03.2020
Höhe/Breite/Gewicht H 20 cm / B 12,5 cm / 342 g
Seiten 224
Art des Mediums Buch [Gebundenes Buch]
Preis DE EUR 18.00
Preis AT EUR 18.50
Auflage 1. Auflage
Reihe Duden - Sachbuch
ISBN-13 978-3-411-74725-2
ISBN-10 3411747250
EAN/ISBN

Über die Autorin

Alexandra Borchardt ist Autorin, Dozentin und Beraterin und war mehr als zwei Jahrzehnte lang im tagesaktuellen Journalismus tätig, zuletzt als Chefin vom Dienst der "Süddeutschen Zeitung". Sie ist Senior Research Associate am renommierten Reuters Institute for the Study of Journalism der University of Oxford, wo sie Fortbildungsprogramme für leitende Journalisten und Medienmanager entwickelt hat. Zuletzt erschien von ihr das Buch "Mensch 4.0 - Frei bleiben in einer digitalen Welt" (2018). Sie lebt mit ihrer Familie in der Nähe von München.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Duden ein Imprint von Cornelsen Verlag GmbH

99 einfache Fragen für vielfältige Unterhaltungen zwischen Eltern und Kindern
4.2
Ach, wie gut, dass niemand weiß ...
3.8
Antisemitismus in der Sprache
4.6
Basiswissen Schule – Politik/Wirtschaft Abitur
4.6
Business Bullshit
4.2
Das große Buch für Zukunftskids
4.8
Das große Vornamenlexikon
4.3
Das Integrationsexperiment
3.8
Dein Lesestart - Ozeane
5.0
Dein Lesestart - Ritter
5.0
Dein Lesestart: Weißt du schon alles über Dinos? Ab 1. Klasse
4.7
Dein Lesestart: Weißt du schon alles über Fußball? Ab 1. Klasse
5.0
Dein Lesestart: Weißt du schon alles über Haustiere? Ab 1. Klasse
5.0
Dein Lesestart: Weißt du schon alles über Schule? Ab 1. Klasse
Deutsche Geschichte in 100 Zitaten
Die große Zerstörung
4.5