Cover: Nie mehr leise
Betiel Berhe
Nie mehr leise
- Die neue migrantische Mittelschicht
ISBN: 978-3-351-04203-5
204 Seiten | € 22.00
Buch [Gebundenes Buch]
Erscheinungsdatum:
14.03.2023
Politik
Betiel Berhe

Nie mehr leise

Die neue migrantische Mittelschicht

4.9/5.00 bei 15 Reviews - aus dem Web

Jetzt sind wir dran!

Vom migrantischen Arbeiter: innenkind zur erfolgreichen Akademikerin: Betiel Berhes Kindheit zwischen Hochhäusern hat ihren Blick auf Klassenunterschiede und strukturelle Diskriminierung geschärft. Heute arbeitet sie als Ökonomin und Anti-Rassimus- und -Klassismus-Trainerin und hat das Institut für Social Justice & Radical Diversity in München mitbegründet. Anhand ihrer eigenen Biographie und anderer Lebensgeschichten erzählt sie, wie schwer sozialer Aufstieg ist, welche feinen Unterschiede niemals verschwinden – und wie eine neue migrantische Mittelschicht wächst, die sich gegen strukturellen Klassismus und Rassismus stellt und der Intersektionalität verpflichtet ist. Doch Berhes vielfältige Rollenerfahrungen eröffnen ihr auch den Blick für Solidaritäten, dort, wo andere schon jede Hoffnung aufgegeben haben. Sie zeigt, wie sich momentan eine ganze Gesellschaft im Wandel befindet, indem die Menschen zu Wort kommen und an Einfluss gewinnen, die Diskriminierung und Unterdrückung erfahren haben. Provokant, persönlich, augenöffnend.


Autor:
Berhe, Betiel
Verlag:
Aufbau

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 14.03.2023
Höhe/Breite/Gewicht H 21,5 cm / B 13,5 cm / 349 g
Seiten 204
Art des Mediums Buch [Gebundenes Buch]
Preis DE EUR 22.00
Preis AT EUR 22.70
Auflage 1. Auflage
ISBN-13 978-3-351-04203-5
ISBN-10 3351042035
EAN/ISBN

Über den Autor

Betiel Berhe, geboren 1982 in Ulm, ist studierte Ökonomin und Aktivistin. Sie arbeitet als Social Justice Trainerin zur Intersektion von Rassismus und Klassismus und ist Mitbegründerin des Instituts für Social Justice & Radical Diversity in München. In der Vergangenheit war sie für internationale Organisationen und NGOs tätig. Sie lebt mit ihrer Familie in München.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Aufbau

Abgrund
4.0
Afghanistan
4.5
Anleitung ein anderer zu werden
4.2
Auf eine Currywurst mit Gregor Gysi
4.4
Beifang
3.9
Bin ich deutscher oder jüdischer Schriftsteller?
4.7
Biographie eines lebendigen Tages
3.5
Böses Glück
4.1
Das Büro für Vorahnungen
3.7
Das Rosen-Experiment
3.2
Das wird mir nicht nochmal passieren
4.3
Delphi
2.7
Der Frühling ist in den Bäumen
3.5
Der Struwwelpeter
4.6
Der unwiderstehliche Garten
3.5
Der Zustand meiner Welt
3.9