
Rainer Zitelmann
Warum Entwicklungshilfe nichts bringt und wie Länder wirklich Armut besiegen
ISBN: 978-3-986-09608-3
Seiten | € 15.99
E-Book
Erscheinungsdatum:
16.02.2025
Politik
Rainer Zitelmann
Warum Entwicklungshilfe nichts bringt und wie Länder wirklich Armut besiegen
Dies ist eine aktualisierte und mit neuen Inhalten ergänzte Neuausgabe des Titels „Der Aufstieg des Drachen und des weißen Adlers“. Vom Manhattan Institut für den Hayek Book Prize 2025 nominiert
Entwicklungshilfe hilft armen Ländern nicht aus der Armut – das belegt der Autor dieses Buches. Was aber hilft Nationen wirklich, der Armut zu entkommen?Die englische und spanische Ausgabe des Buches haben große Beachtung gefunden:
»Der deutsche Sozialwissenschaftler und Unternehmer Rainer Zitelmann beschreibt in seinem Buch, was passiert, wenn arme Nationen mit belastenden Planwirtschaften ihre Pläne über Bord werfen und sich dem Handel öffnen. ... Die jüngere Geschichte sowohl Vietnams als auch Polens lehrt die gleiche Lektion: Ein Land kann Wunder vollbringen, wenn es aufhört, sich in Perfektion verwalten zu wollen und seine Bürger vor Risiken abzuschirmen.«The Wall Street Journal
»Dieses Buch bietet eine neue Perspektive darauf, wie die Grundsätze des Kapitalismus in Schwellenländern gesehen werden. Es ist zudem ein aufschlussreicher Einblick in zwei faszinierende Länder, die im 21. Jahrhundert eine bedeutende Rolle spielen werden.«Financial Times
»Lesen Sie dieses brillante, äußerst lesenswerte und inspirierende Buch, bevor die Woke-Cancel-Culture davon erfährt! … Dieses Buch könnte in der heutigen unruhigen Welt nicht aktueller sein.«Steve Forbes, Chefredakteur, Forbes
Entwicklungshilfe hilft armen Ländern nicht aus der Armut – das belegt der Autor dieses Buches. Was aber hilft Nationen wirklich, der Armut zu entkommen?Die englische und spanische Ausgabe des Buches haben große Beachtung gefunden:
»Der deutsche Sozialwissenschaftler und Unternehmer Rainer Zitelmann beschreibt in seinem Buch, was passiert, wenn arme Nationen mit belastenden Planwirtschaften ihre Pläne über Bord werfen und sich dem Handel öffnen. ... Die jüngere Geschichte sowohl Vietnams als auch Polens lehrt die gleiche Lektion: Ein Land kann Wunder vollbringen, wenn es aufhört, sich in Perfektion verwalten zu wollen und seine Bürger vor Risiken abzuschirmen.«The Wall Street Journal
»Dieses Buch bietet eine neue Perspektive darauf, wie die Grundsätze des Kapitalismus in Schwellenländern gesehen werden. Es ist zudem ein aufschlussreicher Einblick in zwei faszinierende Länder, die im 21. Jahrhundert eine bedeutende Rolle spielen werden.«Financial Times
»Lesen Sie dieses brillante, äußerst lesenswerte und inspirierende Buch, bevor die Woke-Cancel-Culture davon erfährt! … Dieses Buch könnte in der heutigen unruhigen Welt nicht aktueller sein.«Steve Forbes, Chefredakteur, Forbes
Unterstütze den lokalen Buchhandel
Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.
Bestelle dieses Buch im Internet
Veröffentlichung: | 16.02.2025 |
Art des Mediums | E-Book |
Preis DE | EUR 15.99 |
ISBN-13 | 978-3-986-09608-3 |
ISBN-10 | 3986096086 |
Über den Autor
Dr. Dr. Rainer Zitelmann ist promovierter Historiker und Soziologe sowie erfolgreicher Unternehmer. Nach seiner Tätigkeit an der Freien Universität Berlin war er u.a. Ressortleiter bei der Tageszeitung DIE WELT. Er hat 21 Bücher geschrieben und herausgegeben, die weltweit in vielen Sprachen erfolgreich sind. Er wurde durch zahlreiche Fernsehauftritte und Interviews in führenden Tageszeitungen weit über die Fachwelt hinaus bekannt.