Cover: Warum wir Hammer und Sichel als Symbol verwenden
Fritz Erik Hoevels
Warum wir Hammer und Sichel als Symbol verwenden
- Ketzerbriefe 233 – Flaschenpost für unangepaßte Gedanken
ISBN: 978-3-894-84297-0
80 Seiten | € 5.00
Buch [BF]
Erscheinungsdatum:
14.07.2022
Politik
Fritz Erik Hoevels

Warum wir Hammer und Sichel als Symbol verwenden

Ketzerbriefe 233 – Flaschenpost für unangepaßte Gedanken

4.0/5.00 bei 2 Reviews - aus dem Web

Warum wir Hammer und Sichel als Symbol verwenden

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung:14.07.2022
Höhe/Breite/GewichtH 22,5 cm / B 15,5 cm / -
Seiten80
Art des MediumsBuch [BF]
Preis DEEUR 5.00
Preis ATEUR 5.20
ISBN-13978-3-894-84297-0
ISBN-103894842970
EAN/ISBN

Über den Autor

Fritz Erik Hoevels dürfte der am meisten und gehässigsten angefeindete Gelehrte unserer Gegenwart sein. Er studierte zuerst Altphilologie, Germanistik und ein wenig Sinologie und promovierte über Apuleius, d.h. den Durchbruch des spätantiken Irrationalismus. Der Verfassungsbruch Willy Brandts vom 28.1.1972 ließ ihm die Verfolgung einer akademischen Karriere nicht rätlich erscheinen; daher Zweitstudium Psychologie und schließlich Niederlassung als Psychoanalytiker in Freiburg (jetzt im Ruhestand). Hauptwerke: Marxismus, Psychoanalyse, Politik (1983); Psychoanalyse und Literaturwissenschaft (1996); Wilhelm Reichs Beitrag zur Psychoanalyse (2001). Viele Veröffentlichungen in Fachzeitschriften (Hermes, Praxis der Psychotherapie, System ubw). Deutscher Herausgeber der wichtigsten Werke des englischen Althistorikers Hyam Maccoby (der nüchterner und treffender als jeder andere die Entstehung des Christentums enträtselte).

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von AHRIMAN-Verlag

Das Rätsel der ISIS
Denkverbot Geburtenkontrolle – Der blinde Fleck aller Gretas und Hänsels
Der Krieg gegen den Spargel
Der Krieg gegen die Mobilität aller Nicht-Politniks
Die Inflation heute
Die sogenannten »Nachhaltigkeitsziele« und der Weg in die Neue Leibeigenschaft
Die Wahrheit
5.0
Interview mit Dubravko Mandić, dem Anwalt der Todesschwadronen-Opfer
3.0
Kapitalismus – gibt´s den noch?
5.0
Mission erfüllt! Der Abgang des dunklen Ehrenmannes Reiner Fuellmich
Röpers epochales Corona-Buch – wo hat er recht, wo liegt er daneben?
Rußlands Todeskampf und Europas Zukunft
Stecken die Museen und die Bildzerstörer unter einer Decke?
Warum sind die Benzinpreise explodiert?
3.5
Wie der Eiserne Vorhang an den Rhein kam: Frankreich auf dem Weg in den Totalitarismus
Wie unrecht hatte Marx wirklich?
Nächstes Buch
Jetzt
Image