Cover: Der Krieg gegen den Spargel
Patrick / Hoevels Cassel
Der Krieg gegen den Spargel
- Ketzerbriefe 238 – Flaschenpost für unangepaßte Gedanken
ISBN: 978-3-894-84302-1
80 Seiten | € 5.00
Buch [BF]
Erscheinungsdatum:
05.06.2023
Politik
Patrick / Hoevels Cassel

Der Krieg gegen den Spargel

Ketzerbriefe 238 – Flaschenpost für unangepaßte Gedanken


Inhalt
Der Krieg gegen den Spargel
von Patrick Cassel
Der Mythos des 21. Jahrhunderts
von Fritz Erik Hoevels
Die »Post-Corona-Stadt«
von Wilfried Beaumarçaux
»Leipziger Buchmesse« – 90 Jahre wie ein Tag
von Birgit Vidam
Rezension: Jeffrey Veidlinger
Mitten im zivilisierten Europa Die Pogrome von 1918 bis 1921 und die Vorgeschichte des Holocaust
von Peter Priskil
Wolfgang Wodarg: Vom Saulus zum Paulus?
von Monika Zorn
Lauterbachs neuer Krankenhaus-Kahlschlag
von Eleonora Hoff
In »eigener« Sache: Die Erdrosselung unseres Kreditkarteneinzugs 76
Australienreisende, Vorsicht!

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung:05.06.2023
Höhe/Breite/GewichtH 22,5 cm / B 15,5 cm / 180 g
Seiten80
Art des MediumsBuch [BF]
Preis DEEUR 5.00
ISBN-13978-3-894-84302-1
ISBN-103894843020
EAN/ISBN

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von AHRIMAN-Verlag

Das Rätsel der ISIS
Denkverbot Geburtenkontrolle – Der blinde Fleck aller Gretas und Hänsels
Der Krieg gegen die Mobilität aller Nicht-Politniks
Die Inflation heute
Die sogenannten »Nachhaltigkeitsziele« und der Weg in die Neue Leibeigenschaft
Die Wahrheit
5.0
Interview mit Dubravko Mandić, dem Anwalt der Todesschwadronen-Opfer
3.0
Kapitalismus – gibt´s den noch?
5.0
Mission erfüllt! Der Abgang des dunklen Ehrenmannes Reiner Fuellmich
Röpers epochales Corona-Buch – wo hat er recht, wo liegt er daneben?
Rußlands Todeskampf und Europas Zukunft
Stecken die Museen und die Bildzerstörer unter einer Decke?
Warum sind die Benzinpreise explodiert?
3.5
Warum wir Hammer und Sichel als Symbol verwenden
4.0
Wie der Eiserne Vorhang an den Rhein kam: Frankreich auf dem Weg in den Totalitarismus
Wie unrecht hatte Marx wirklich?