
Wir werden weiter trÀumen
Poesie fĂŒr eine bessere Welt | Gedichte von Konstantin Wecker
Von Frieden und Gerechtigkeit, einem Leben voller Liebe.
Davon handeln die poetischen Texte Konstantin Weckers, einem der bekanntesten deutschen Liedermacher. Konstantin Wecker beeindruckt seit Jahrzehnten mit seinem Glauben an die VerĂ€nderbarkeit der Welt und seinem Engagement fĂŒr Menschlichkeit. Die poetischen Texte Weckers laden dazu ein, trotz der kleinen und groĂen Katastrophen unserer Zeit nicht aufzugeben, hoffnungsvoll zu leben und von einer besseren Welt zu trĂ€umen.
Poesie, die ermutigt, hoffnungsvoll zu leben
TrĂ€ume und Utopien einer anderen, einer besseren Welt begleiten Konstantin Wecker Zeit seines Lebens. Davon erzĂ€hlen auch zahlreiche Werke des bekannten Liedermachers. Denn er ist ĂŒberzeugt:
»Es ist wichtig, sich von der Kunst ermutigen zu lassen, zu sich selbst zu stehen, seine Utopien zu verteidigen und sich nicht von machtgierigen, ideologischen Strategien vereinnahmen zu lassen. Nur so werden wir diese profitorientierte und zerstörerische Welt in ein gleichberechtigtes und mitfĂŒhlendes Miteinander verwandeln. «
Das neue Buch des bekannten Liedermachers, wunderschön gestaltet, unter anderem mit einer weiĂen TiefprĂ€gung auf dem Cover.
UnterstĂŒtze den lokalen Buchhandel
Nutze die PLZ-Suche um einen BuchhÀndler in Deiner NÀhe zu finden.
Bestelle dieses Buch im Internet
Veröffentlichung: | 02.10.2023 |
Höhe/Breite/Gewicht | H 19,5 cm / B 12,2 cm / 206 g |
Seiten | 144 |
Art des Mediums | Buch [Gebundenes Buch] |
Preis DE | EUR 14.00 |
Preis AT | EUR 14.40 |
Auflage | 1. Auflage |
ISBN-13 | 978-3-963-40283-8 |
ISBN-10 | 3963402830 |
Ăber den Autor
Konstantin Wecker, geboren 1947 in MĂŒnchen, studierte Musik, Philosophie und Psychologie. 1977 machte die Plattenveröffentlichung »Genug ist nicht genug« mit der Ballade vom »Willy« den Komponisten und Liedermacher bekannt. UngezĂ€hlte Tourneen und Konzerte, immer auch in der DDR, Filmrollen, Filmmusiken und Musicals folgten. Er veröffentlichte unter anderem die BĂŒcher »Uferlos«, »Der Klang der ungespielten Töne«. In seiner vielbeachteten Autobiografie »Die Kunst des Scheiterns« schreibt er ĂŒber seine Suche nach Wahrhaftigkeit und der groĂen Bedeutung der Poesie fĂŒr sein Leben. Zuletzt erschien »StĂŒrmische Zeiten, mein Schatz. Die schönsten deutschen Liebesgedichte«. Wecker lebt mit seiner Frau und seinen beiden Söhnen in MĂŒnchen.
Diesen Artikel teilen
0 Kommentar zu diesem Buch
... weitere Publikationen von Wecker, Konstantin
.... weitere Publikationen von bene!
Sophie Red Dot - Das Buch der magischen Kreaturen
Bewerbungsfrist bis zum: 17.04.2025