Cover: WpIG
Michael Böhm
WpIG
- Wertpapierinstitutsgesetz - mit Investment Firm Regulation (IFR) und weiterführenden Vorschriften - Kommentar
ISBN: 978-3-503-20516-5
2000 Seiten | € 160.00
Buch [Gebundenes Buch]
Erscheinungsdatum:
01.07.2023
Politik
Michael Böhm

WpIG

Wertpapierinstitutsgesetz - mit Investment Firm Regulation (IFR) und weiterführenden Vorschriften - Kommentar


Das neue Wertpapierinstitutsgesetz (WpIG), das die Investment-Firm-Directive in deutsches Recht umsetzt, markiert einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zur europäischen Kapitalmarktunion. Erstmals entsteht ein speziell auf die Risikoprofile von Wertpapierinstituten zugeschnittener Regulierungsrahmen. In Zukunft werden nur noch die großen Wertpapierfirmen den auch für die Banken geltenden Bestimmungen des KWG und der CRR unterfallen. Für alle anderen Wertpapierfirmen richtet sich das Aufsichtsregime nach WpIG, IFR und Mantelverordnung. Die damit verbundene Herauslösung der Beaufsichtigung über Wertpapierinstitute aus dem KWG allerdings erhöht auch die regulatorische Komplexität für alle Akteure deutlich.

Der Berliner Kommentar WpIG beleuchtet die bereits gewonnenen Erfahrungen bei der Umsetzung der neuen Regelungen. Spezialisten aus Bundesbank und BaFin, Beratung und Industrie teilen ihre aktuellen Praxiseinblicke. Im Fokus u.a.:

- Komplettkommentierung des Wertpapierinstitutsgesetz (WpIG)
- Inkludierte Kommentierung der Investment Firm Regulation (Verordnung (EU) 2019/2033), die für deutsche Institute unmittelbar gilt und auf die das WpIG verweist
- Inkludierte Kommentierung der Mantelverordnung, welche die WpI-PrüfbV, WpI-VergV, WpI-IKV und WpI-AnzV umfasst

Von der Zulassung bis zum Tagesgeschäft: Erfahren Sie erstmals mit diesem Vollansatz, was mit dem neuen EU-Paket auf Sie zukommt!

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 01.07.2023
Höhe/Breite/Gewicht H 23,5 cm / B 15,8 cm / -
Seiten 2000
Art des Mediums Buch [Gebundenes Buch]
Preis DE EUR 160.00
Preis AT EUR 164.50
Auflage 1. Auflage
Reihe Berliner Kommentare
ISBN-13 978-3-503-20516-5
ISBN-10 3503205160
EAN/ISBN

Über den Autor

Michael Böhm, der im Ruhestand in der Nähe von München lebt, schreibt seit seiner Jugendzeit. Der erste Teil seiner »Petermann«-Trilogie mit dem Titel »Herrn Petermanns unbedingter Wunsch nach Ruhe« wurde 2014 für den Friedrich-Glauser-Preis nominiert, im Jahr 2016 erhielt er die begehrte Auszeichnung für den zweiten Band »Herr Petermann und das Triptychon des Todes«. Mit »Quo vadis, Herr Petermann?« schloss Michael Böhm die Reihe im selben Jahr ab.
2018 kooperierte er mit Dieter Hentzschel für den gemeinsamen Kriminalroman »Dinner mit Elch« und widmete sich dann »Träume am Ende des Weges«, einer zauberhaften Galerie großer Persönlichkeiten.
Im Jahr 2020 kehrte er dann mit seinen kriminologischen Gesellschaftsporträts »Die zornigen Augen der Wahrheit« und »Mein Freund Sisyphos« zum Spannungsgenre zurück.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Schmidt, Erich

Alpiner Tourismus in disruptiven Zeiten
AO
Arbeitswelt Hotellerie
5.0
Bankkalkulation und Risikomanagement
Blockchain und digitale Währungen
Das Recht der Kreditsicherung
Die Erbengemeinschaft
5.0
Digitalisierte Verwaltung - Vernetztes E-Government
E.T.A. Hoffmann-Jahrbuch 2022
E.T.A. Hoffmann-Jahrbuch 2023
Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten
5.0
EnWG
EU-ProspVO/WpPG
Prospektverordnung (EU) 2017/1129 mit Delegierten Verordnungen (EU) 2019/980 und (EU) 2019/979, Wertpapierprospektgesetz, weiterführenden Vorschriften und Schweizer Wertpapierprospektrecht Kommentar

Holzborn, Timo

eWpG
FinTech
Gegenwartskonzepte 1750-1800