Cover: Ängste bei Kindern und Jugendlichen
Stefan Hetterich
Ängste bei Kindern und Jugendlichen
- Ein psychoanalytischer Ratgeber: verständlich – konkret – alltagsnah. So können Eltern Kindern bei Angst und Panik helfen: Verhaltensmuster lösen und verändern
ISBN: 978-3-863-21598-9
122 Seiten | € 16.00
Buch [Taschenbuch]
Erscheinungsdatum:
15.11.2021
Ratgeber
Stefan Hetterich

Ängste bei Kindern und Jugendlichen

Ein psychoanalytischer Ratgeber: verständlich – konkret – alltagsnah. So können Eltern Kindern bei Angst und Panik helfen: Verhaltensmuster lösen und verändern

4.4/5.00 bei 56 Reviews - aus dem Web

Mit Ängsten umgehen lernen: Hilfe vom Kinder- und Jugendpsychologen

Es gibt Ängste, die gehören zur Kindesentwicklung dazu. So gut wie alle Mädchen und Jungen durchleben Phasen von Verlustängsten, sozialer Unsicherheit oder Alltagsängsten. Doch wenn sich eine „normale Angst“ zu einer Angststörung steigert und Panikattacken auslöst, wissen Eltern oft nicht mehr, wie sie ihrem Kind helfen können.

Stefan Hetterich ist Diplom-Psychologe und auf Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie spezialisiert. In seinem Elternratgeber stellt er die unbewussten Ursachen von Ängsten vor und zeigt, wie man das Selbstbewusstsein von Kindern so stärken kann, dass sie sich ihren Ängsten stellen können!

- Ängste auflösen, Muster verändern: Tipps aus der Kinderpsychologie
- Was Eltern konkret tun können, um ihren Kindern zu helfen
- Was sich hinter sozialen Ängsten in der Pubertät verbergen kann
- Wo liegt die Grenze zur Angststörung?
- Angsttherapie: Wann Hilfe von außen nötig ist und wie sie funktioniert

Was löst Ängste aus? Ursachen verstehen und Kinder stärken

Wenn Kinder plötzlich wieder im Elternbett schlafen wollen oder Jugendliche anfangen, die Schule zu schwänzen, scheinen die zugrundeliegenden Ängste oft unlogisch und unbegründet. Stefan Hetterich hilft Eltern zu ergründen, was im Unterbewusstsein von betroffenen Kindern vorgeht und letztlich die Angststörung auslöst.
Anhand von vier Entwicklungsprinzipien (Halt geben, Halt haben, Fördern statt fordern und Befähigen) zeigt er auf, wie Eltern bei der Überwindung von Angst helfen können. Beispiele aus der Praxis verdeutlichen, mit welchen inneren Konflikten Ängste im Kindesalter einhergehen und wie Kinder sich ihnen stellen können.
Ein Buch zur Kinderpsychologie, das Familien hilft, Ängste zu verstehen und gemeinsam ihre Ursachen zu beseitigen!

Autor:
Hetterich, Stefan
Verlag:
Mabuse

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 15.11.2021
Höhe/Breite/Gewicht H 19 cm / B 12 cm / 144 g
Seiten 122
Art des Mediums Buch [Taschenbuch]
Preis DE EUR 16.00
Preis AT EUR 16.50
Auflage 1. Auflage
Reihe Erste Hilfen 17
ISBN-13 978-3-863-21598-9
ISBN-10 3863215982
EAN/ISBN

Über den Autor

Stefan Hetterich ist Diplom-Psychologe und tiefenpsychologischer Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut. Nach seinem Studium begann er seine Tätigkeit in der Kinder- und Jugendpsychiatrie, wechselte später in eine Erziehungsberatungsstelle und praktiziert nun seit 2011 in eigener Praxis. Seit insgesamt über 15 Jahren begleitet er psychisch kranke Kinder und Jugendliche und deren Eltern. Er betreibt den Blog www.therapie2go.com, in dem er Eltern Tipps an die Hand gibt, wie sie mit den psychischen Krisen ihres Kindes umgehen können.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Mabuse

"Allerlei Weisheit und Torheit"
5.0
Achtsamkeitsbasierte Therapie und Beratung
4.0
Alltag mit Demenz neu gestalten
Am Anfang waren wir zu zweit
4.5
Analoge Eltern – digitale Kinder
Bin ich richtig?
4.3
Blumen für Pina
5.0
Breitmaulfrosch und Lispelschlange
Demenz – Land des Vergessens
5.0
Der kleine Bauchweh
4.5
Der kleine Kopfweh
4.7
Der schwerhörige Patient
5.0
Die Angst vergeht, der Zauber bleibt
5.0
Die Hempelsche
4.8
Die Kunst da zu sein
5.0
Ein hahnsinnig schöner Abschied
5.0
Nächstes Buch
Eiszauber
Image