
Thomas Launois
Anaconda Taschenführer Wald
- 70 Tier- und Pflanzenarten entdecken und bestimmen
ISBN: 978-3-730-61176-0
160 Seiten | € 4.95
Buch [Taschenbuch]
Erscheinungsdatum:
22.03.2023
Ratgeber
Thomas Launois
Anaconda Taschenführer Wald
70 Tier- und Pflanzenarten entdecken und bestimmen
70 Arten entdecken und bestimmenWald bedeckt rund ein Drittel unserer Heimat. Er ist Rückzugs- und Lebensraum für Mensch und Tier. Der Anaconda Taschenführer »Wald« ist der ideale Begleiter durch dieses einzigartige Habitat. Das praktische Bestimmungsbuch informiert in fachkundigen, übersichtlichen Steckbriefen über Aussehen, die wichtigsten Merkmale und Besonderheiten von 70 heimischen Waldbewohnern. Darunter Pilze, Wildblumen, Insekten, Vögel und natürlich Bäume. Jedes Porträt ist mit einer detaillierten Zeichnung versehen, sodass man Pflanze oder Tier im Handumdrehen unverwechselbar wiedererkennen kann. Der Taschenführer für all Ihre Exkursionen!
Ausstattung: zahlreiche 4c Illustrationen
- Geliebter Wald: Was es alles in diesem kostbaren Ökosystem zu entdecken gibt!
- Ideal für Einsteiger oder Kinder: Bestimmbuch für Insekten, Pilze, Bäume, Vögel und Pflanzen des Waldes
- Durchgehend mit naturgetreuen Farb-Illustrationen
Ausstattung: zahlreiche 4c Illustrationen
Unterstütze den lokalen Buchhandel
Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.
Bestelle dieses Buch im Internet
Original Titel | Le petit guide de la forêt |
Veröffentlichung: | 22.03.2023 |
Höhe/Breite/Gewicht | H 13,5 cm / B 9,6 cm / 128 g |
Seiten | 160 |
Art des Mediums | Buch [Taschenbuch] |
Preis DE | EUR 4.95 |
Preis AT | EUR 4.95 |
Reihe | Anaconda Taschenführer 9 |
ISBN-13 | 978-3-730-61176-0 |
ISBN-10 | 3730611763 |
Über den Autor
Thomas Launois ist promovierter Umweltingenieur. Seit früher Kindheit studiert der passionierte Naturliebhaber und Ornithologe die Wanderung und das Verhalten der Vögel.
Diesen Artikel teilen
0 Kommentar zu diesem Buch
.... weitere Publikationen von Anaconda Verlag
Leserunde
Sophie Red Dot - Das Buch der magischen Kreaturen
Bewerbungsfrist bis zum: 17.04.2025