
In einem Boot
Warum Leistungssport so wichtig für die Gesellschaft ist
Ronald Rauhe war jahrelang der beste Kanusportler Deutschlands und ist einer der erfolgreichsten deutschen Sportler der vergangenen Jahrzehnte überhaupt: Er nahm an sechs Olympischen Spielen teil, gewann zweimal Gold, einmal Silber und zweimal Bronze. Darüber hinaus ist der gebürtige Berliner sechzehnfacher Weltmeister.
Seine beinahe drei Jahrzehnte währende Karriere war mit extremen Entbehrungen verbunden. Immer wieder musste er seine Komfortzone verlassen und unorthodoxe Wege beschreiten, um sich den Herausforderungen des Leistungssports stellen zu können. Am Ende waren es aber genau diese Faktoren, die ihn immer besser und stärker gemacht haben.
Rauhes elementares Anliegen ist die Ermutigung und das Bekenntnis zu Leistung - in einer Gesellschaft, in der das Mittelmaß zum Standard geworden ist. Ein wichtiges Buch zur Diskussion über gemeinschaftliche Werte und soziale Ziele, in der Ronald Rauhe einen klaren Standpunkt bezieht.
Unterstütze den lokalen Buchhandel
Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.
Bestelle dieses Buch im Internet
Veröffentlichung: | 07.09.2024 |
Höhe/Breite/Gewicht | H 21,5 cm / B 14 cm / 373 g |
Seiten | 288 |
Art des Mediums | Buch |
Preis DE | EUR 22.00 |
Preis AT | EUR 22.70 |
Auflage | 1. Auflage |
ISBN-13 | 978-3-985-88099-7 |
ISBN-10 | 3985880999 |
Über den Autor
Ronald „Ronny“ Rauhe, geboren 1981 in West-Berlin, ist nicht nur einer der erfolgreichsten Kanusportler Deutschlands, sondern einer der erfolgreichsten deutschen Sportler der vergangenen Jahrzehnte überhaupt. Er nahm an sechs Olympischen Spielen teil, gewann zweimal Gold, einmal Silber und zweimal Bronze. Darüber hinaus ist er 16-facher Weltmeister. Heute ist er als TV-Experte, Unternehmer und Speaker tätig und Mitglied in der Athletenkommission des Europäischen Olympischen Komitees (EOC).Diesen Artikel teilen
0 Kommentar zu diesem Buch
.... weitere Publikationen von Edel Sports - ein Verlag der Edel Verlagsgruppe
Die Ohrringe der Zeit - Verschwörung in Lüneburg
Bewerbungsfrist bis zum: 30.03.2025