
Smilla Cornelia Hebener
So schmeckt Geschichte
- Eine kulinarische Reise in die Vergangenheit. Lieblingsgerichte von Kleopatra, Aristoteles und Napoleon
ISBN: 978-3-948-37368-9
Seiten | € 49.90
Buch
Erscheinungsdatum:
12.12.2024
Ratgeber
Smilla Cornelia Hebener
So schmeckt Geschichte
Eine kulinarische Reise in die Vergangenheit. Lieblingsgerichte von Kleopatra, Aristoteles und Napoleon
4.4/5.00 bei 5 Reviews - aus dem Web
Kostbar und köstlich stammen von dem Wort Kosten ab.
Kostbares Wissen aus den historischen Küchen der Weltgeschichte und köstliche Einblicke in die Gaumenfreuden verschiedener Epochen sind die Zutaten für meine kulinarische Zeitreise.
Die wohl bekannteste Affäre der antiken Welt zwischen Cäsar und Kleopatra sorgte für einen kulinarischen Austausch, der die Mittelmeerküste bis heute prägt. Stammt die Grundlage für Pizza und Pasta aus Ägypten? Kam das Olivenöl von Cäsar zu Kleopatra oder umgekehrt?
War es für Montezuma die Kakaoessenz, die als flüssiges Gold galt? Oder war es die gelbe Tomate, der Honig für Aristoteles, oder das Olivenöl für Homer? Stammt die Idee der Fischstäbchen womöglich aus China, weil sich der erste Kaiser vor einem Attentat mit Gräten fürchtete? Oder brachten die Engländer sie von den Inuit nach Europa? Was stand wohl im ersten überlieferten Rezept der Welt? Wo und warum wurden Kartoffelblüten einst als Haarschmuck verwendet und war dies das beste Marketing für die heutigen Pommes frites?
Mit historischem Flair möchte ich in diesem Kochbuch auf die Individualität der Superstars der Geschichte aus kulinarischer Sicht hinweisen, auf ihren feinen oder ungewöhnlichen Geschmack, den Zeitgeist, ihre Köstlichkeiten oder Kostbarkeiten, ihre Schlichtheit oder Fresssucht.
Kostbares Wissen aus den historischen Küchen der Weltgeschichte und köstliche Einblicke in die Gaumenfreuden verschiedener Epochen sind die Zutaten für meine kulinarische Zeitreise.
Die wohl bekannteste Affäre der antiken Welt zwischen Cäsar und Kleopatra sorgte für einen kulinarischen Austausch, der die Mittelmeerküste bis heute prägt. Stammt die Grundlage für Pizza und Pasta aus Ägypten? Kam das Olivenöl von Cäsar zu Kleopatra oder umgekehrt?
War es für Montezuma die Kakaoessenz, die als flüssiges Gold galt? Oder war es die gelbe Tomate, der Honig für Aristoteles, oder das Olivenöl für Homer? Stammt die Idee der Fischstäbchen womöglich aus China, weil sich der erste Kaiser vor einem Attentat mit Gräten fürchtete? Oder brachten die Engländer sie von den Inuit nach Europa? Was stand wohl im ersten überlieferten Rezept der Welt? Wo und warum wurden Kartoffelblüten einst als Haarschmuck verwendet und war dies das beste Marketing für die heutigen Pommes frites?
Mit historischem Flair möchte ich in diesem Kochbuch auf die Individualität der Superstars der Geschichte aus kulinarischer Sicht hinweisen, auf ihren feinen oder ungewöhnlichen Geschmack, den Zeitgeist, ihre Köstlichkeiten oder Kostbarkeiten, ihre Schlichtheit oder Fresssucht.
Unterstütze den lokalen Buchhandel
Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.
Bestelle dieses Buch im Internet
Veröffentlichung: | 12.12.2024 |
Art des Mediums | Buch |
Preis DE | EUR 49.90 |
ISBN-13 | 978-3-948-37368-9 |
ISBN-10 | 394837368X |