Cover: Welt der Wunder
Wolfgang Kosack
Welt der Wunder
- Sûfi Nûr al-Din Sexualität im Islam
ISBN: 978-3-906-20684-4
114 Seiten | € 23.00
Buch [Taschenbuch]
Erscheinungsdatum:
19.08.2023
Ratgeber
Wolfgang Kosack

Welt der Wunder

Sûfi Nûr al-Din Sexualität im Islam


Motto:
Über einen Gegenstand wie der dieses Buches kann man
eigentlich nur sprechen, wenn man vom Kummer frei
und unbeschwerten Herzens ist.
Ibn-Hazm zu Cordoba 1023 n.Chr.; Weisweiler, S. 225

Motto:
Wenn Sie ein Volk wirklich verstehen wollen,
beginnen Sie damit, daß sie einen Blick in sein
Schlafzimmer werfen. El Feki, S. 1

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung:19.08.2023
Höhe/Breite/GewichtH 29,7 cm / B 21 cm / 200 g
Seiten114
Art des MediumsBuch [Taschenbuch]
Preis DEEUR 23.00
Preis ATEUR 25.00
ISBN-13978-3-906-20684-4
ISBN-10390620684X
EAN/ISBN

Über den Autor

Dr. Wolfgang Kosack, Jahrgang 1943, promovierte im Jahr 1970 an der Universität Bonn in Ägyptologie und Orientalistik. Er hat langjährige Erfahrung als wissenschaftlicher Bibliothekar und Bibliotheksdirektor. Seine wissenschaftlichen Schwerpunkte sind Altägyptisch und Koptologie. Er hat Studienreisen nach Ostpersien, Spanien, Italien, Syrien und Ägypten unternommen, Manuskripte und Inschriften dort wissenschaftlich erforscht. Daraus ist u.a. ein Buch über die Alhambra und ein historisches Kartenwerk entstanden. Nach seiner Pensionierung richtete er sein Augenmerk auf die Fachgebiete: Hieroglyphische Zeichenliste, das koptisch-bohairische Neue Testament, die Edition koptischer Texte und medizinische sowie literarische Papyri des Alten Ägypten. Er hat zwei Grammatiken geschrieben. Eines seiner Hauptwerke ist die vollständige Übersetzung der Pyramidentexte des Alten Reiches und die Edition des Wörterbuchs der Ägyptischen Sprache, für das er mehr als 40 Jahre Belege gesammelt hat. In seinen Bearbeitungen hat er zahlreiche Anstöße und Anregungen für seine Fachkollegen und Fachstudenten gegeben. Seine Sammlungen hat er in Bonn, in der Staatsbibliothek zu Berlin und demnächst auch in der Humboldt-Universität Berlin der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Derzeit beschäftigt er sich mit der Ergänzung sowie der Erweiterung des Lexikon des Qurâns.

Er lebt und arbeitet in Berlin.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Verlag Christoph Brunner

Die Erschaffung der Welt und der Menschen in den Heiligen Schriften
Grammatik des Altarabischen für den Qur'ân
Narzissmus und toxische Männlichkeit
Nächstes Buch
Lasse los, sei und werde
Image