Cover: Die Erschaffung der Welt und der Menschen in den Heiligen Schriften
Wolfgang Kosack
Die Erschaffung der Welt und der Menschen in den Heiligen Schriften
- Ergebnisse der Textforschung. Hebräisch, Griechisch, Koptisch, Latein, Altarabisch
ISBN: 978-3-906-20673-8
280 Seiten | € 63.00
Buch [Gebundenes Buch]
Erscheinungsdatum:
14.11.2022
Roman
Wolfgang Kosack

Die Erschaffung der Welt und der Menschen in den Heiligen Schriften

Ergebnisse der Textforschung. Hebräisch, Griechisch, Koptisch, Latein, Altarabisch


Diese Studie hat im Laufe der Zeit neben ihren Ergebnissen so viel Zeit gekostet, weil mit ihr gemeinsam mehrere Bücher entstanden sind:

Der Koran für Kinder
Handlexikon des Qurâns
Altarabische Grammatik (in Arbeit)

Einführung in das Kufische (in Arbeit). Außerdem habe ich über die Themen dieser Studie schon vieles veröffentlicht, was als Vorbereitung und Einführung dazu gedient hat. Einige Neuerscheinungen auf dem Büchermarkt gaben den aktuellen Anlaß. Wortwurzelforschung ist ein neues Gebiet der Sprachwissenschaft, das erst in schattenhaften Umrissen nach und nach bekannt wird. So konnte ich in 15 deutschen Übersetzungen des Qur’âns anhand der Wortwurzeln zahlreiche Fehler entdecken. Ein Lexikon des Qur’âns gab es noch nicht. Die bunte Vielfalt an Geschichten, Themen, Wörtern und Glaubenstatsachen sind hier vorgestellt, um weitere Studien anzuregen. Die Anhänge wurden nachträglich beigefügt. Für darin zu findende Wiederholungen und Überschneidungen zur Studie bitte ich um Nachsicht. Sie waren lange vor dem Text der Studie fertig.

Für Anregungen, Vertiefungen, Diskussionen und Korrekturen danke ich Margot, Martin, Oliver, Matthias und meinem emsigen Verleger Christoph Brunner.

Berlin, im August 2022 Dr. Wolfgang Kosack

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 14.11.2022
Höhe/Breite/Gewicht H 29,7 cm / B 21 cm / 400 g
Seiten 280
Art des Mediums Buch [Gebundenes Buch]
Preis DE EUR 63.00
Preis AT EUR 65.00
ISBN-13 978-3-906-20673-8
ISBN-10 3906206734
EAN/ISBN

Über den Autor

Dr. Wolfgang Kosack, Jahrgang 1943, promovierte im Jahr 1970 an der Universität Bonn in Ägyptologie und Orientalistik. Er hat langjährige Erfahrung als wissenschaftlicher Bibliothekar und Bibliotheksdirektor. Seine wissenschaftlichen Schwerpunkte sind Altägyptisch und Koptologie. Er hat Studienreisen nach Ostpersien, Spanien, Italien, Syrien und Ägypten unternommen, Manuskripte und Inschriften dort wissenschaftlich erforscht. Daraus ist u.a. ein Buch über die Alhambra und ein historisches Kartenwerk entstanden. Nach seiner Pensionierung richtete er sein Augenmerk auf die Fachgebiete: Hieroglyphische Zeichenliste, das koptisch-bohairische Neue Testament, die Edition koptischer Texte und medizinische sowie literarische Papyri des Alten Ägypten. Er hat zwei Grammatiken geschrieben. Eines seiner Hauptwerke ist die vollständige Übersetzung der Pyramidentexte des Alten Reiches und die Edition des Wörterbuchs der Ägyptischen Sprache, für das er mehr als 40 Jahre Belege gesammelt hat. In seinen Bearbeitungen hat er zahlreiche Anstöße und Anregungen für seine Fachkollegen und Fachstudenten gegeben. Seine Sammlungen hat er in Bonn, in der Staatsbibliothek zu Berlin und demnächst auch in der Humboldt-Universität Berlin der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Derzeit beschäftigt er sich mit der Ergänzung sowie der Erweiterung des Lexikon des Qurâns.

Er lebt und arbeitet in Berlin.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Verlag Christoph Brunner

Grammatik des Altarabischen für den Qur'ân
Narzissmus und toxische Männlichkeit
Welt der Wunder