Schriftenreihe des Forschungsinstitutes für politisch-historische Studien der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek
„Die Heimstatt des Historikers sind die Archive.“
Chronologie aller Bände (1 - 5)
Die Reihenfolge beginnt mit dem Buch "„Die Heimstatt des Historikers sind die Archive.“". Wer alle Bücher der Reihe nach lesen möchte, sollte mit diesem Band von Jürgen Angelow beginnen. Der zweite Teil der Reihe "Salzburger Jahrbuch für Politik 2022" ist am 14.11.2022 erschienen. Die Reihe umfasst derzeit 5 Bände. Der neueste Band trägt den Titel "Zwischen Krisenbewältigung und Stillstand. Die Ära Faymann".
- Anzahl der Bewertungen für die gesamte Reihe: 0
- Ø Bewertung der Reihe: 0
- Start der Reihe: 14.11.2022
- Neueste Folge: 17.06.2024
Diese Reihenfolge enthält 3 unterschiedliche Autoren.
- Autor: Angelow, Jürgen
- Anzahl Bewertungen: 0
- Ø Bewertung:
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 14.11.2022
- Genre: Roman
„Die Heimstatt des Historikers sind die Archive.“
Diese Festschrift würdigt Lothar Höbelt als herausragenden österreichischen Historiker. Seine substantiellen Werke stechen aufgrund ihrer zeitlichen Breite (von der frühen Neuzeit bis in die Gegenwart), ihrer thematischen Vielfalt (Politik, Parteien, internationale Beziehungen, Militär, Wahlen, Nationalitäten, Adel, ...) und aufgrund einer vorbildlichen Quellenarbeit hervor. Höbelts wissenschaftliches Bestreben ist es, Grundlagenforschung zu betreiben und Lücken der Geschichtsschreibung zu schließen, um nicht zu falschen Synthesen oder fehlerhaften Überblicksdarstellungen zu kommen.
61 Autoren verfassten Aufsätze zu den Themenbereichen Europa im 18. Jahrhundert, Österreich in den internationalen Beziehungen, Habsburger, Nationalsozialismus, Böhmisch-mährische Geschichte, Innenpolitik in Österreich(-Ungarn), Deutschland und Europa, Parlamentarismus, Wirtschafts-, Militär-, Bildungs-, Rechtsgeschichte und Erinnerungskultur. Ein Werkverzeichnis rundet den Band ab (32 Bücher, rund 330 Aufsätze).
61 Autoren verfassten Aufsätze zu den Themenbereichen Europa im 18. Jahrhundert, Österreich in den internationalen Beziehungen, Habsburger, Nationalsozialismus, Böhmisch-mährische Geschichte, Innenpolitik in Österreich(-Ungarn), Deutschland und Europa, Parlamentarismus, Wirtschafts-, Militär-, Bildungs-, Rechtsgeschichte und Erinnerungskultur. Ein Werkverzeichnis rundet den Band ab (32 Bücher, rund 330 Aufsätze).
- Autor: Greil, Richard
- Anzahl Bewertungen: 0
- Ø Bewertung:
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 14.11.2022
- Genre: Politik
Salzburger Jahrbuch für Politik 2022
Das erstmalige Erscheinen des „Salzburger Jahrbuchs für Politik“ im Jahr 1999 bildete eine Pionierarbeit der regional-politikwissenschaftlichen Forschung in Österreich, die zum Vorbild für mehrere länderspezifische Jahrbücher wurde. Es beinhaltet eine Bestandsaufnahme der gesellschaftlichen Entwicklungen und der Politik des Bundeslandes Salzburg.
Das im Zweijahresrhythmus erscheinende „Salzburger Jahrbuch für Politik“ unternimmt den Versuch einer systematischen, wissenschaftlich fundierten und dabei allgemein verständlich formulierten Bestandsaufnahme der gesellschaftlichen Entwicklungen und der Politik des Bundeslandes Salzburg. Seine jeweiligen Themenschwerpunkte orientieren sich an Festlegungen des Wissenschaftlichen Beirates sowie an über die Tagesaktualität hinausgehenden gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen.
Das im Zweijahresrhythmus erscheinende „Salzburger Jahrbuch für Politik“ unternimmt den Versuch einer systematischen, wissenschaftlich fundierten und dabei allgemein verständlich formulierten Bestandsaufnahme der gesellschaftlichen Entwicklungen und der Politik des Bundeslandes Salzburg. Seine jeweiligen Themenschwerpunkte orientieren sich an Festlegungen des Wissenschaftlichen Beirates sowie an über die Tagesaktualität hinausgehenden gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen.
- Autor: Kriechbaumer, Robert
- Anzahl Bewertungen: 0
- Ø Bewertung:
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 17.06.2024
- Genre: Autobiographie
Zwischen Krisenbewältigung und Stillstand. Die Ära Faymann
Band 1 behandelt die Jahre 2008 bis 2013, die durch die Finanz- und Wirtschaftskrise und deren globale Auswirkungen geprägt waren, die im Fall Österreichs durch das starke Engagement des heimischen Bankensektors in Ost- und Mitteleuropa einen erheblichen Problemhaushalt verursachten. Im Rahmen der Darstellung der österreichischen Geschichte bilden die ordnungspolitischen Kontroversen der Regierungskoalition von SPÖ und ÖVP den zweiten Schwerpunkt der Analyse.
Die Darstellung der Regierungszeit von Werner Faymann ist keine Biografie des österreichischen Bundeskanzlers der Jahre 2008 bis 2016, sondern der Versuch einer Gesamtdarstellung der österreichischen Politik dieser Jahre, die durch die erheblichen Folgen externer Ereignisse – die Finanz- und Wirtschaftskrise, die Besetzung der Krim durch Russland und die Flüchtlingskrise – sowie durch ordnungspolitische Differenzen der Regierungsparteien und innerparteiliche Krisen gekennzeichnet waren. Wenngleich Werner Faymann drei Vizekanzler und Parteiobmänner seines Koalitionspartners „verbrauchte“, so waren es letztlich die innerparteilichen Spannungen in der SPÖ, die zu einem in dieser Form bisher einmaligen Ereignis und zum Rücktritt des Parteivorsitzenden und Bundeskanzlers führten, als er sich erstmals in der Geschichte der SPÖ beim traditionellen Mai-Aufmarsch auf dem Wiener Rathausplatz mit offen geäußerten Unmutsäußerungen von erheblichen Teilen der Parteibasis konfrontiert sah.
Die Darstellung der Regierungszeit von Werner Faymann ist keine Biografie des österreichischen Bundeskanzlers der Jahre 2008 bis 2016, sondern der Versuch einer Gesamtdarstellung der österreichischen Politik dieser Jahre, die durch die erheblichen Folgen externer Ereignisse – die Finanz- und Wirtschaftskrise, die Besetzung der Krim durch Russland und die Flüchtlingskrise – sowie durch ordnungspolitische Differenzen der Regierungsparteien und innerparteiliche Krisen gekennzeichnet waren. Wenngleich Werner Faymann drei Vizekanzler und Parteiobmänner seines Koalitionspartners „verbrauchte“, so waren es letztlich die innerparteilichen Spannungen in der SPÖ, die zu einem in dieser Form bisher einmaligen Ereignis und zum Rücktritt des Parteivorsitzenden und Bundeskanzlers führten, als er sich erstmals in der Geschichte der SPÖ beim traditionellen Mai-Aufmarsch auf dem Wiener Rathausplatz mit offen geäußerten Unmutsäußerungen von erheblichen Teilen der Parteibasis konfrontiert sah.
- Autor: Kriechbaumer, Robert
- Anzahl Bewertungen: 0
- Ø Bewertung:
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 17.06.2024
- Genre: Autobiographie
Zwischen Krisenbewältigung und Stillstand. Die Ära Faymann
Band 2 der Analyse der Regierungszeit von Werner Faymann umfasst die Jahre 2013 bis 2016. Diese waren gekennzeichnet durch zwei internationale Krisen – die Besetzung der Krim durch Russland und die Flüchtlingskrise –, welche zu einem in seinen Dimensionen zunächst noch nicht erkannten Paradigmenwechsel der politischen Großwetterlage und erheblichen Folgen für Österreich führten. Hinzu traten SPÖ-interne Spannungen, die schließlich den Rücktritt des SPÖ-Vorsitzenden und Bundeskanzlers verursachten.
Die Darstellung der Regierungszeit von Werner Faymann ist keine Biografie des österreichischen Bundeskanzlers der Jahre 2008 bis 2016, sondern der Versuch einer Gesamtdarstellung der österreichischen Politik dieser Jahre, die durch die erheblichen Folgen externer Ereignisse – die Finanz- und Wirtschaftskrise, die Besetzung der Krim durch Russland und die Flüchtlingskrise – sowie durch ordnungspolitische Differenzen der Regierungsparteien und innerparteiliche Krisen gekennzeichnet waren. Wenngleich Werner Faymann drei Vizekanzler und Parteiobmänner seines Koalitionspartners „verbrauchte“, so waren es letztlich die innerparteilichen Spannungen in der SPÖ, die zu einem in dieser Form bisher einmaligen Ereignis und zum Rücktritt des Parteivorsitzenden und Bundeskanzlers führten, als er sich erstmals in der Geschichte der SPÖ beim traditionellen Mai-Aufmarsch auf dem Wiener Rathausplatz mit offen geäußerten Unmutsäußerungen von erheblichen Teilen der Parteibasis konfrontiert sah.
Die Darstellung der Regierungszeit von Werner Faymann ist keine Biografie des österreichischen Bundeskanzlers der Jahre 2008 bis 2016, sondern der Versuch einer Gesamtdarstellung der österreichischen Politik dieser Jahre, die durch die erheblichen Folgen externer Ereignisse – die Finanz- und Wirtschaftskrise, die Besetzung der Krim durch Russland und die Flüchtlingskrise – sowie durch ordnungspolitische Differenzen der Regierungsparteien und innerparteiliche Krisen gekennzeichnet waren. Wenngleich Werner Faymann drei Vizekanzler und Parteiobmänner seines Koalitionspartners „verbrauchte“, so waren es letztlich die innerparteilichen Spannungen in der SPÖ, die zu einem in dieser Form bisher einmaligen Ereignis und zum Rücktritt des Parteivorsitzenden und Bundeskanzlers führten, als er sich erstmals in der Geschichte der SPÖ beim traditionellen Mai-Aufmarsch auf dem Wiener Rathausplatz mit offen geäußerten Unmutsäußerungen von erheblichen Teilen der Parteibasis konfrontiert sah.
- Autor: Kriechbaumer, Robert
- Anzahl Bewertungen: 0
- Ø Bewertung:
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 17.06.2024
- Genre: Autobiographie
Buchpaket - Die Ära Faymann
Die Darstellung der Regierungszeit von Werner Faymann ist keine Biografie des österreichischen Bundeskanzlers der Jahre 2008 bis 2016, sondern der Versuch einer Gesamtdarstellung der österreichischen Politik dieser Jahre, die durch die erheblichen Folgen externer Ereignisse – die Finanz- und Wirtschaftskrise, die Besetzung der Krim durch Russland und die Flüchtlingskrise – sowie durch ordnungspolitische Differenzen der Regierungsparteien und innerparteiliche Krisen gekennzeichnet waren. Wenngleich Werner Faymann drei Vizekanzler und Parteiobmänner seines Koalitionspartners „verbrauchte“, so waren es letztlich die innerparteilichen Spannungen in der SPÖ, die zu einem in dieser Form bisher einmaligen Ereignis und zum Rücktritt des Parteivorsitzenden und Bundeskanzlers führten, als er sich erstmals in der Geschichte der SPÖ beim traditionellen Mai-Aufmarsch auf dem Wiener Rathausplatz mit offen geäußerten Unmutsäußerungen von erheblichen Teilen der Parteibasis konfrontiert sah.