Conte Roman

Barabbas - Der zweite Sohn Gottes

Chronologie aller Bände (1 - 3)

Die Reihenfolge beginnt mit dem Buch "Der Mönch von Eberbach". Wer alle Bücher der Reihe nach lesen möchte, sollte mit diesem Band von Peter Märkert beginnen. Der zweite Teil der Reihe "Barabbas - Der zweite Sohn Gottes" ist am 01.10.2009 erschienen. Mit insgesamt 3 Bänden wurde die Reihe über einen Zeitraum von ungefähr 5 Jahren fortgesetzt. Der neueste Band trägt den Titel "Der Mönch von Eberbach".

  • Anzahl der Bewertungen für die gesamte Reihe: 40
  • Ø Bewertung der Reihe: 4.07
  • Start der Reihe: 14.07.2006
  • Neueste Folge: 21.06.2011

Diese Reihenfolge enthält 3 unterschiedliche Autoren.

Cover: Der Mönch von Eberbach
  • Autor: Höcke, Holger
  • Anzahl Bewertungen: 25
  • Ø Bewertung: 3.9
  • Medium: Buch
  • Veröffentlicht: 21.06.2011
  • Genre: Historische-Romane

Der Mönch von Eberbach

1525, zur Zeit der Bauernaufstände. Bruder Clemens aus der Zisterzienser-Abtei Ebersbach wacht in einer Kerkerzelle auf. Nach und nach kehren seine Erinnerungen daran zurück, wie er dorthin gekommen ist. Seinem Zellennachbarn Peter erzählt er von den Ereignissen: Die Reise nach Köln, wo er den Klosterwein verkaufen soll, ist von schlimmen Vorzeichen geprägt. Als er zurück kommt, lagern auf der Heide vor der Abtei aufständische Bauern. Die Mönche des Klosters werden immer wieder attackiert. Clemens lernt zwei aus der Reihe der Aufständischen kennen: Konrad, mit dem ihn eine besondere Beziehung verbindet, und Marie, seine zukünftige tragische Liebe. Clemens kommt einer Verschwörung auf die Spur, deren Akteure auch innerhalb der Klostermauern zu finden sind und die mit den Bauern gemeinsame Sache machen. Als Clemens dem Kerker entrinnt, kommt es zur Konfrontation mit dem Verräter.
Das großartige und seinerzeit einflussreiche Kloster Eberbach, zwischen Wiesbaden und Rüdesheim am Rhein gelegen, das als Filmkulisse für Der Name der Rose diente, bietet den Schauplatz für einen spannenden und zeithistorisch verbrieften Roman um den Infirmar Clemens. Der Mönch ist als Arzt seiner Zeit weit voraus, aber sicher in seiner katholischen Glaubenswelt beheimatet, bis die Ereignisse um Reformation und Bauernkriege alle Verhältnisse umkehren.
Cover: Lauter
  • Band: 9
  • Autor: Märkert, Peter
  • Anzahl Bewertungen: 1
  • Ø Bewertung: 4.0
  • Medium: Buch
  • Veröffentlicht: 14.07.2006
  • Genre: Sonstiges

Lauter

Die Gestalt ist noch da, lacht, lacht über mich:

„Das war toll! Gut hast du es gemacht. Wie beim Zahnarzt. Aber es geht noch besser. Du musst anders schreien, lauter, du musst so laut schreien, dass alle es hören.“

Der Junkie Mischa und seine große Liebe suchen
nach dem Weg aus der Sucht. Schaffen es die beiden,
den Traum von einem Leben ohne Drogen zu
verwirklichen? Der Roman um Liebe und Drogen fesselt durch
seinen realistischen Stil, konfrontiert die Leser mit Strafvollzug
und Therapie. Der Autor Peter Märkert arbeitet seit zwanzig Jahren mit Drogenabhängigen.
Cover: Barabbas - Der zweite Sohn Gottes
  • Band: 22
  • Autor: Simon, Heinz-Joachim
  • Anzahl Bewertungen: 14
  • Ø Bewertung: 4.3
  • Medium: Buch
  • Veröffentlicht: 01.10.2009
  • Genre: Historische-Romane

Barabbas - Der zweite Sohn Gottes

Palästina zur Zeit Jesu. Der vor den Römern nach Ägypten geflohene Barabbas erfährt, dass in Nazareth der Messias erschienen sein soll und kehrt zurück. Der mutige junge Mann schließt sich Widerstandskämpfern gegen die Besatzer an und wird ihr Anführer. Jesus zieht in Jerusalem ein und wird vom Volk als Messias gefeiert, der ihnen die Freiheit bringen wird. Anstatt den Kampf anzuführen, predigt er jedoch Vergebung und Nächstenliebe – Barabbas und seine Kämpfer beginnen an Jesus zu zweifeln. Die Prophezeiung, dass Gott ihm zu Hilfe eilen wird, erfüllt sich nicht und beide werden verhaftet. Beim Prozess ertrotzt die von seinen Anhängern durchsetzte Menge Barabbas` Freilassung – Jesus aber wird gekreuzigt. Die Kämpfer besetzen Jerusalem und Barabbas ruft das ganze Land zum Widerstand gegen Rom auf. Nach anfänglichen Erfolgen werden er und seine Männer in einer Bergfestung eingekesselt. Hinter den Golanhöhen kommt es schließlich zum letzten Kampf mit den römischen Verfolgern. Enthalten sind mehr als die Geschichte des Barabbas: Einblicke in die Welt des frühen Christentums, Zweifel an religiösen Wahrheiten und interessante Thesen zur Entstehung des Antisemitismus und über das friedliche Zusammenleben der Religionen. Ein außergewöhnlicher historischer Roman voller großartiger Bilder, Leidenschaft und packender Dramatik. Papst Benedikt XVI schreibt in seinem Buch Jesus von Nazareth: 'Barabbas stellt sich als eine Art Doppelgänger zu Jesus dar. (…) Das Volk hat also die Wahl zwischen einem Messias, der den Kampf anführt, der Freiheit und das eigene Reich verspricht und diesem geheimnisvollen Jesus (…)'
Heinz-Joachim Simon, Jahrgang 1943, ist Spezialist für historische Stoffe. Barabbas – Der zweite Sohn Gottes ist bereits sein siebter Roman. Der Autor im Internet:
www.heinz-joachim-simon.de

Diesen Artikel teilen