Würzburger historische Novellen

Tilman und die Nackten

Chronologie aller Bände (1 - 2)

Die Reihenfolge beginnt mit dem Buch "Tilman und die Nackten". Wer alle Bücher der Reihe nach lesen möchte, sollte mit diesem Band von Christoph Pitz beginnen. Der zweite Teil der Reihe "Anno 1525: Der Stadtschreiber zu Würzburg" ist am 01.11.2019 erschienen. Die Reihe umfasst derzeit 2 Bände. Der neueste Band trägt den Titel "Anno 1525: Der Stadtschreiber zu Würzburg".

  • Anzahl der Bewertungen für die gesamte Reihe: 4
  • Ø Bewertung der Reihe: 5
Cover: Tilman und die Nackten
  • Band: 1
  • Autor: Pitz, Christoph
  • Anzahl Bewertungen: 2
  • Ø Bewertung: 5.0
  • Medium: Buch
  • Veröffentlicht: 01.11.2019
  • Genre: Historische-Romane

Tilman und die Nackten

Wir schreiben das Jahr 1491: Während Meister Til am Hochaltar für die Magdalenenkirche zu Münnerstadt arbeitet, plant der Rat der Stadt Würzburg die Gestaltung der Fassade der Marienkapelle. Obwohl der Etat dafür begrenzt ist, reizt Riemenschneider diese Aufgabe. Eine Reise nach Italien und die Begegnung mit Künstlern wie Michelangelo bringen ihn auf ganz neue, verwegene Ideen, die in Würzburg allerdings auf wenig Gegenliebe stoßen. Und als er in die Auseinandersetzungen zwischen geistlichen und weltlichen Kräften der Stadt hineingezogen und seine Werkstatt verwüstet wird, scheint er sie ganz aufgeben zu müssen.
Doch Adam und Eva, die Nackten am Portal der Marienkapelle, bleiben sein großer Traum.
Cover: Anno 1525: Der Stadtschreiber zu Würzburg
  • Band: 2
  • Autor: Pitz, Christoph
  • Anzahl Bewertungen: 2
  • Ø Bewertung: 5.0
  • Medium: Buch
  • Veröffentlicht: 01.11.2019
  • Genre: Historische-Romane

Anno 1525: Der Stadtschreiber zu Würzburg

Im Mai 1525 erreicht der deutsche Bauernkrieg seinen Höhepunkt. Auch in Würzburg. Der langjährige Stadtschreiber Martin Cronthal und die gemäßigten Kräfte des Rates ringen verzweifelt darum, ihre Stadt aus den Kriegshandlungen herauszuhalten. Doch die Chancen auf Erfolg schwinden von Stunde zu Stunde. Der Bischof ist geflohen, die Festung eingekesselt und von dort aus wird die Stadt mit Kanonen beschossen. Die Menschen folgen nun den Aufwieglern um Hans Bermeter und lassen besonnenere Anführer wie Tilman Riemenschneider oder Götz von Berlichingen im Stich.
Es bleibt zur Rettung der Stadt nur wenig Zeit. So fasst Cronthal einen ebenso kühnen wie gefährlichen Plan.

Diesen Artikel teilen